Historisches Winter Game: Eislöwen treffen Eisbären in Dresden!

Am 10. Januar 2026 findet das DEL Winter Game zwischen Dresdner Eislöwen und Eisbären Berlin im Rudolf-Harbig-Stadion statt.
Am 10. Januar 2026 findet das DEL Winter Game zwischen Dresdner Eislöwen und Eisbären Berlin im Rudolf-Harbig-Stadion statt. (Symbolbild/NAG)

Historisches Winter Game: Eislöwen treffen Eisbären in Dresden!

Rudolf-Harbig-Stadion, 01067 Dresden, Deutschland - Bereits am 10. Januar 2026 wird es wieder so weit sein: Das DEL Winter Game steht vor der Tür! In einem spannenden Aufeinandertreffen werden die Dresdner Eislöwen gegen die Eisbären Berlin, den amtierenden Meister, antreten. Diese Veranstaltung findet im traditionsreichen Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt, das schon früher Schauplatz großer Sportereignisse war. Gefeiert wird nicht nur ein Sportereignis, sondern ein wahres Fest für die Eishockey-Fans in der Region, wie Bild berichtet.

Spielbeginn ist voraussichtlich um 17 Uhr, und die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar. Zwei Wochen nach dem Saisonstart, an dem die Eislöwen am 9. September 2025 auf ihre ersten Gegner treffen, wird dieses Event Teil des 39. Hauptrundenspieltags der DEL sein. Eislöwen-Geschäftsführer Maik Walsdorf beschreibt das bevorstehende Event als „historisch“ und betont die große Ticketnachfrage. In der Tat haben bereits 2.000 Dauerkarten ihren neuen Besitzer gefunden, und das Stadion, das eine Kapazität von 32.000 Zuschauern bietet, könnte nicht ausreichen, um die erwarteten mehr als 30.000 Fans unterzubringen, wie die Sportschau hinzufügt.

Ein Eishockeyfest in Dresden

Bereits in der Vergangenheit hat das Rudolf-Harbig-Stadion bei Open Air-Spektakeln geglänzt, etwa 2016 und 2020. Wer die Gelegenheit verpasst hat, dort Eishockey unter freiem Himmel zu erleben, hatte bereits vor diesem Winter Game die Möglichkeit, in einem anderen Stadion eine grandiose Kulisse zu genießen, wie beim DEL Winter Game in Köln 2019, wo über 47.000 Zuschauer ein packendes Spiel verfolgten.

Der Ticketverkauf hat bereits begonnen, und die Preise sind fair gehalten: Stehplätze kosten 29,90 Euro, Sitzplätze starten ab 42,90 Euro. Eine große Auswahl an Ticketoptionen wird geboten, um den Fans zu ermöglichen, das Spektakel live zu erleben. Bereits 17.000 von 32.000 Tickets konnten nach nur wenigen Stunden veräußert werden. Das zeigt, wie hoch das Interesse an diesem besonderen Event ist, besonders mit einem der beliebtesten Teams der Liga im Einsatz.

Das Jahr des Eishockeys

Das Jahr 2026 wird also ein ganz besonderes für die Eishockey-Gemeinde, nicht nur weil die Eislöwen und die Eisbären aufeinandertreffen, sondern auch, weil die DEL in einer einzigartigen Atmosphäre feiern kann. DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke bezeichnet das Event als „Highlight“ und „Leuchtturmprojekt“ der Liga. Das Spiel wird zudem von DEL-Partner Magenta Sport live übertragen, sodass auch die Fans, die nicht im Stadion sein können, keine Sekunde des Geschehens verpassen.

Für Eislöwen-Trainer Niklas Sundblad hat dieses Spiel eine doppelte Bedeutung: „Es ist eine Chance auf einen Sieg und eine wichtige Gelegenheit, unsere Stärke gegen einen der besten Gegner zu testen“, macht der Trainer deutlich. Die Erwartungen sind hoch, und sowohl Spieler als auch Fans dürfen sich auf ein unvergleichliches Eishockeyerlebnis freuen.

Das DEL Winter Game ist nicht nur ein Eishockeyspiel, sondern ein Fest für die gesamte Region, das die Herzen der Fans höher schlagen lässt. Seid also bereit und sichert euch eure Tickets, denn dieses Spiel wird mit Sicherheit in die Geschichte eingehen!

Details
OrtRudolf-Harbig-Stadion, 01067 Dresden, Deutschland
Quellen