Robotron-Kantine in Dresden: 4 Millionen Euro für Kunst und Kultur!
Robotron-Kantine in Dresden: 4 Millionen Euro für Kunst und Kultur!
Dresden, Deutschland - In Dresden gibt es erfreuliche Nachrichten: Der Bund hat für die Sanierung der ehemaligen Robotron-Kantine an der Lignerallee eine Förderung von vier Millionen Euro zugesagt. Diese Fördermittel stammen aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ und sollen dazu beitragen, die historische Kantine zu einem pulsierenden Ort für Kunst und Kultur umzugestalten. Neben den Bundesmitteln unterstützt auch die Familie Arnhold das Vorhaben mit einer großzügigen Spende von 1,5 Millionen Euro, sowie städtischen Eigenmitteln. In Summe belaufen sich die Sanierungskosten auf rund 6,1 Millionen Euro, wie Sächsische.de berichtet.
Die Robotron-Kantine, ein Gebäude mit Geschichte, wurde zwischen 1969 und 1972 als Betriebskantine für das DDR-Elektronikkombinat Robotron errichtet. Nun soll sie neu belebt werden. Geplant ist eine umfassende Instandsetzung der Gebäudehülle, eine Dachsanierung und die Modernisierung der technischen Infrastruktur. Ein Planungswettbewerb wird den Startschuss für den Umbau geben. Die Bauarbeiten sollen 2027 beginnen und bis spätestens Ende 2028 abgeschlossen sein. Die Umgestaltung der Kantine wird auch einen positiven Einfluss auf den geplanten Wohnungsbau in der Lingnerstadt haben, wo mehr als 1.000 neue Wohnungen entstehen sollen, wie auch IZ.de hervorhebt.
Ein neues kulturelles Zentrum
Ziel der Sanierung ist es, die Robotron-Kantine zu einem internationalen Ort für Kunst und Begegnung zu entwickeln. Unter anderem wird die zeitgenössische Kunstbiennale Ostrale dort künftig regelmäßig stattfinden. Diese Biennale hat bereits am 7. Juni ihren aktuellen Lauf in der Robotron-Kantine begonnen und wird in der Zukunft einen festen Platz dort finden. Dies soll helfen, ein kreatives Zentrum zu etablieren, das die Lebensqualität der Menschen in der Region steigert und gleichzeitig das kulturelle Erbe bewahrt.
Die Förderung von Kunst- und Kulturprojekten spielt auch im weiteren Kontext eine bedeutende Rolle. Wie Deutsches-Ehrenamt.de anmerkt, trägt der Bund jährlich etwa zwei Milliarden Euro zur Kulturförderung in Deutschland bei, was rund 17% der Gesamtausgaben in diesem Bereich ausmacht. Die Unterstützung von Kulturprojekten hat nicht nur einen wertvollen sozialen, sondern auch einen wirtschaftlichen Aspekt. Sie fördern das Wohlbefinden der Bürger und bereichern die lokale Gemeinschaft.
Mit der Sanierung der Robotron-Kantine wird also nicht nur ein historisches Gebäude erhalten, sondern auch ein Impuls für die künstlerische und kulturelle Entwicklung der Stadt gesetzt. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Veränderungen ist groß, und es bleibt abzuwarten, welche kreativen Impulse diese Transformierung mit sich bringen wird!
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)