Verkehrchaos am Marathon-Sonntag: Dresden steht still!
Am 26.10.2025 findet der Dresden-Marathon statt. Verkehrsbeschränkungen und Ersatzfahrpläne erwarten Teilnehmer und Zuschauer.

Verkehrchaos am Marathon-Sonntag: Dresden steht still!
Ein ganz besonderer Marathon-Tag steht bevor! Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, versammeln sich Laufbegeisterte in Dresden, wo der 25. Dresden-Marathon gefeiert wird. Viele Teilnehmer dürfen sich auf ein spannendes Rennen freuen, während die Stadt sich auf mögliche Verkehrsstörungen einstellt.
Wie mdr.de berichtet, sollten Autofahrer an diesem Tag ihre Fahrten bestmöglich planen. Von 8 bis 16 Uhr wird es auf den Straßen Dresdens vermutlich zu Staus kommen, da die Laufstrecke abgesperrt ist. Der Verkehrsbetrieb der Dresdner Verkehrs-Betriebe (DVB) hat bereits Ersatzfahrpläne für mehr als ein Dutzend Straßenbahn- und Buslinien aufgestellt. Aktuelle Informationen sind auf der Webseite der DVB zu finden, oder man kann einfach das Service-Telefon unter 0351-8 57 10 11 kontaktieren.
Starke Teilnehmer und persönliche Bestzeiten
Das Teilnehmerfeld ist dieses Jahr bunt gemischt. Die 22-jährige Blanka Dörfel aus Berlin wird beim Halbmarathon antreten und strebt ihre persönliche Bestzeit von 1:09:45 Stunden an. Auch deutsche Top-Läufer wie Johannes Motschmann sind mit von der Partie. Zudem wird die niederländische Triathletin und Duathlon-Weltmeisterin Yvonne van Vlerken ihr Können beim Marathon unter Beweis stellen, ihre Bestzeit beim Roth-Langdistanz-Wettkampf liegt unter 9 Stunden.
Der Marathon hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Im Vorjahr wurden beeindruckende 9.500 Anmeldungen verzeichnet – ein wahrer Rekord für den Dresden-Marathon. Offenbar liegt das Laufen im Trend, denn in Deutschland gab es im Jahr 2024 über 121 Marathonveranstaltungen und mehr als 121.000 Finisher insgesamt, wie auf statista.com aufgezeigt wird.
Hier wird die Stimmung gefeiert
Selbstverständlich wird das 25-jährige Jubiläum des Dresden-Marathons ordentlich gefeiert. Am Freitagabend, ab 18 Uhr, steigt eine große Partynacht im Festzelt hinter dem Heinz-Steyer-Stadion. Beachten sollte man, dass der Zutritt nur mit Eintrittskarte möglich ist und keine Nudelparty in diesem Jahr veranstaltet wird.
Für alle, die sich für die Themen Ausdauersport, Gesundheit, Fitness und Ernährung interessieren, ist die Marathonmesse in der BallsportARENA neben dem Stadion ein absolutes Muss. Sie bleibt von Freitag bis Sonntag geöffnet und bietet ein umfassendes Programm.
Die Strecke selbst hat in der Vergangenheit einige Herausforderungen überstanden. So wurde sie im Jahr 2024 aufgrund des Einsturzes der Carolabrücke geändert. Vorjahressieger waren übrigens die beiden Kenianer: Julis Kiprono Tarus gewann bei den Männern in 2:14:44 Stunden und Caroline Jeruto Chesir bei den Frauen mit 2:35:08 Stunden. Außerdem halten der Streckenrekord bei den Männern, gesetzt von Ezekiel Koech mit 2:10:00 Stunden seit 2019, und der der Frauen, von Teclah Chebet mit 2:30:30 Stunden seit 2022, die Zuschauer sowie Teilnehmer in Atem.
Der Dresden-Marathon ist ohne Zweifel ein Highlight im regionalen Veranstaltungskalender und zieht sowohl die besten Läufer als auch die Laufbegeisterten an. Diese enge Verbindung von Sport und Gemeinschaft macht das Event für alle Beteiligten zu einem einmaligen Erlebnis.