Erdbeermond strahlt über NRW: Ein magischer Anblick am Himmel!

Erdbeermond strahlt über NRW: Ein magischer Anblick am Himmel!

Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Am Mittwochabend, den 11. Juni 2025, können Astronomie-Fans in Nordrhein-Westfalen ein außergewöhnliches Ereignis beobachten: den „Erdbeermond“. Dieses beeindruckende astronomische Phänomen stellt den ersten Vollmond im Juni dar, der auch als „Brachmond“ oder „Rosenmond“ bekannt ist. Der Begriff „Erdbeermond“ hat seine Wurzeln in den Traditionen der Algonquin, einem indigenen Volk Nordamerikas, die diesen Mond in Verbindung mit der Erdbeerernte bringen. Wie Ruhr24 berichtet, wird der Mond in diesem Jahr besonders tief am Horizont stehen, was seine Erscheinung vergrößert und ihm eine auffallend rötliche Farbe verleiht.

Dieses Phänomen ist nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch wissenschaftlich interessant. Die rötliche Färbung des Erdbeermonds entsteht durch die Streuung des Mondlichts in der Erdatmosphäre. Dabei muss das Licht, wenn der Mond tief am Himmel steht, einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen, was dazu führt, dass kurzwelliges, blaues Licht stärker gestreut wird als das langwelligere, rote Licht. Daher erscheint der Mond rot, besonders wenn die Wetterbedingungen günstig sind, wie es in diesem Jahr der Fall zu sein scheint. Die Nacht wird voraussichtlich klar und niederschlagsfrei bleiben, mit Temperaturen, die auf 12 bis 7 Grad Celsius fallen, was ideale Bedingungen für die Beobachtung verspricht.

Astronomische Besonderheiten

Nach Angaben von Tagesschau ist 2025 ein besonderes Jahr für den Erdbeermond, aufgrund der spezifischen Umlaufbahn des Mondes, die im Zyklus der Knotendrehung besonders tief liegt. Solch ein tiefstehender Mond, der gleichzeitig diese beeindruckende rötliche Farbe zeigt, wird erst wieder im Jahr 2043 zu sehen sein. Die Kombination aus der Jahreszeit und der Position des Mondes sorgt für ein einzigartiges Erlebnis.

Wie bereits erwähnt, kann der Erdbeermond am besten von einem erhöhten Standort mit freier Sicht in Richtung Südosten beobachtet werden. Die optische Täuschung, die dafür sorgt, dass der Mond größer erscheint, wenn er sich am Horizont befindet, wird durch den Vergleich des Mondes mit Objekten in der Nähe verursacht. Diese Effekte sind nicht nur auf den Mond beschränkt, sondern auch bei tief stehenden Sonnenuntergängen zu beobachten.

Insgesamt verspricht der Erdbeermond ein faszinierendes Erlebnis für alle, die sich für Astronomie interessieren. Dieses Zusammenspiel von Natur und Wissenschaft lädt dazu ein, innezuhalten und einen Blick zum Himmel zu werfen, während der Mond majestätisch über uns aufgeht.

Details
OrtNordrhein-Westfalen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)