Scholz-Paar rettet Melaunes Fachwerkhäuser und bewahrt Tradition

Scholz-Paar rettet Melaunes Fachwerkhäuser und bewahrt Tradition

Melaune 65, 02826 Görlitz, Deutschland - Kerstin und Carsten Scholz aus Melaune haben sich einer besonderen Herausforderung verschrieben: der Restaurierung historischer Fachwerkhäuser. Ihr jüngstes Projekt, das dritte dieser Art, soll als Heimatstube der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Hier werden nicht nur die charmanten Fachwerkbauten der Region gewürdigt, sondern auch traditionelle Handwerkskünste wie das Körbe flechten und Schnitzen gelehrt. Die Scholz’ haben bereits zwei ähnliche Projekte erfolgreich abgeschlossen und setzen mit ihrem Engagement ein starkes Zeichen für den Erhalt der lokalen Kultur und Bausubstanz. Sächsische.de berichtet, dass die Scholz’ ihr neues Zuhause, Melaune Nummer 65, bis 2026 vollenden möchten, ausgestattet mit einer Wohnküche und einer Ausstellung zum Holzhandwerk.

Die Leidenschaft der Scholz’ für historische Möbel ist unübersehbar. Sie haben ein Biedermeier-Sofa vom Sperrmüll gerettet und liebevoll restauriert. Der älteste Bauernschrank stammt sogar aus dem 18. Jahrhundert. Diese antiken Schätze kombiniert das Paar mit modernen Elementen, was ein wohnliches und zeitgemäßes Ambiente schafft. Ihre zahlreichen Erfahrungswerte im Umgang mit altem Holz sind von unschätzbarem Wert, denn die Restaurierung von Fachwerkhäusern erfordert umfangreiche Kenntnisse über Materialien, Konstruktionsmethoden und Statik, wie Romoe.com erklärt.

Tradition trifft Handwerk

Die Sanierung erfolgt in akribischer Handarbeit mit originalgetreuen Materialien. Carsten Scholz, ein gelernter Tischler mit Erfahrung als Kulissenbauer am Görlitzer Theater, bringt die nötige Expertise mit. Heute ist er damit beschäftigt, die Dachziegel für die Wiederverwendung zu reinigen, während seine Frau Kerstin, die unter anderem als Maskenbildnerin gearbeitet hat, stets neue Ideen zur Gestaltung in der Hinterhand hat. Auch wenn der Prozess langwierig ist, so haben die Scholz’ ein gutes Händchen für die Kombination von alt und neu, was sicher vielen Interessierten erfreuen wird.

Da der alte Ortskern von Melaune abseits der Hauptstraße liegt, ist er ein kleines, charmantes Ensemble, in dem elf Fachwerkhäuschen, die um 1820 oder früher errichtet wurden, noch erhalten sind. Die Scholz’ setzen sich mit ihrem Projekt auch aktiv für den Erhalt diesen einzigartigen Erbes ein. Immer mehr Menschen haben erkannt, wie wichtig der Denkmalschutz ist, um die Bautechnik und Lebensweise vergangener Zeiten zu bewahren. Fachwerkhaus.de hebt hervor, dass denkmalgeschützte Gebäude einer besonders sorgfältigen Behandlung bedürfen; hier kann der Druck zur Sanierung oft die finanziellen Belastungen der Eigentümer erhöhen.

Ein Blick in die Zukunft

Das Vorhaben der Scholz’ steht jedoch nicht nur im Zeichen des Erhalts, sondern auch der aktiven Nutzung. Ein lebendiger Ort wie ihre Heimatstube ist der beste Schutz gegen den Verfall. Denn ungenutzte Denkmäler neigen dazu, zu verfallen, was auch die Gründe sind, weshalb die Scholz’ verschiedene Kurse anbieten möchten, um traditionelles Handwerk zu fördern. Diese Kombination aus Tradition und modernem Lebensanspruch wird nicht nur die Lebensqualität in der Region steigern, sondern auch Tourismus anziehen.

Insgesamt zeigt das Engagement von Kerstin und Carsten Scholz eindrucksvoll, wie vielschichtig die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Restaurierung von Fachwerkhäusern sind. Ihre Arbeit ist ein Beispiel für die gelungenen Renaissance des Fachwerkbaus in Deutschland, und die Begeisterung für historische Werte kann nicht hoch genug geschätzt werden.

Details
OrtMelaune 65, 02826 Görlitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)