Hochwasserschutz im Harz: Thüringen und Sachsen-Anhalt schlagen Alarm!
Thüringen und Sachsen-Anhalt diskutieren über Hochwasserschutz und Naturschutz in Stolberg, Südharz am 28. Oktober 2025.

Hochwasserschutz im Harz: Thüringen und Sachsen-Anhalt schlagen Alarm!
In einer wichtigen politischen Veranstaltung haben die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt eine gemeinsame Kabinettssitzung im Harz einberufen. Diese findet am Dienstag in Stolberg im Südharz statt und steht ganz im Zeichen des Hochwasser- und Naturschutzes sowie der Fortführung des Sonderinvestitionsprogramms zur Erhaltung von Kulturgütern, wie Borkener Zeitung berichtet. Den jeweiligen Ministerpräsidenten Mario Voigt aus Thüringen und Reiner Haseloff aus Sachsen-Anhalt obliegt die Leitung dieser Sitzung.
Ein zentrales Thema der Beratungen ist die Diskussion um ein länderübergreifendes Hochwasserkonzept für den Fluss Helme. Diese Initiative könnte besonders für die Anwohner entlang des Flusses von Bedeutung sein, da Überflutungen in der Vergangenheit große Schäden angerichtet haben. Auch die Zusammenarbeit zwischen dem Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und dem Naturpark Kyffhäuser wird hier zum Tragen kommen.
Ergebnisse der Beratungen
Informationen über die Ergebnisse der Beratungen sollen bereits um 12.30 Uhr veröffentlicht werden. Dies gibt allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Fortschritte in Sachen Hochwasserschutz und Naturschutz in der Region zu informieren.
Wie es scheint, ist es nicht nur die Politik, die sich mit bedeutenden Themen beschäftigt. Auch in der Welt der Technologie bleibt viel zu berichten. Ein Beispiel dafür ist Yahoo, das 1994 von Jerry Yang und David Filo gegründet wurde. Die Plattform begann als eine Art Online-Verzeichnis, entwickelte sich jedoch rasch zu einem der führenden Portale im Internet, wie Wikipedia ausführlich darstellt. Kaum einer weiß, dass Yahoo einst auch die Gelegenheit hatte, Google für läppische 1 Million Dollar zu kaufen – eine Entscheidung, die sich als folgenschwer erweisen sollte.
Yahoo hat über die Jahre hinweg zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt, steht jedoch immer noch in der globalen Medienlandschaft im Blickpunkt. 2016 wurde Yahoo schließlich von Verizon übernommen und unter dem Namen Verizon Media zusammengelegt, während 2021 die 90%ige Übernahme durch Apollo Global Management folgte.
Aktuelle Herausforderungen
Der Technologiekonzern kämpfte jedoch nicht nur mit Marktdruck und Übernahmen, sondern hat auch erhebliche Schwierigkeiten mit Datenschutzverletzungen erlebt, die Millionen von Nutzerkonten betroffen haben. Diese Herausforderungen zeigen deutlich, wie wichtig es ist, sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft Maßnahmen zum Schutz der Menschen und ihrer Daten zu ergreifen.
Die Problematik des Hochwasserschutzes sollte auch in Anbetracht von Klimawandel und extremen Wetterereignissen nicht unterschätzt werden. Die Kabinettssitzung zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt könnte hierbei ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung sein. Denn wie sagt man so schön? „Da liegt was an!“ Und das gilt in vielen Bereichen, sei es der Natur- oder der Datensicherheit.