DHL-Mitarbeiter am Flughafen Leipzig: 11,3% Lohnerhöhung sichert Jobs!
Am Flughafen Leipzig gibt es signifikante Gehaltssteigerungen für 5.700 DHL-Mitarbeiter durch neuen Tarifabschluss mit Verdi.

DHL-Mitarbeiter am Flughafen Leipzig: 11,3% Lohnerhöhung sichert Jobs!
Am Flughafen Leipzig tut sich was: Die Gewerkschaft Verdi und die DHL Hub Leipzig GmbH haben einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen, der für die rund 5.700 Beschäftigten zukunftsweisende Veränderungen bringen wird. Thüringen24 berichtet von einer erfreulichen Einigung, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer aufsatzt. Die Löhne steigen insgesamt um 11,3 Prozent – umgesetzt in mehreren Schritten, die rückblickend bereits zum 1. Juli 2025 in Kraft treten.
Zwei Etappen bei der Lohnerhöhung
Die erste Gehaltserhöhung von 5,6 Prozent ist bereits rückwirkend zum 1. Juli 2025 in Kraft getreten. Im kommenden Jahr dürfen sich die Mitarbeiter auf eine weitere Lohnerhöhung von 5,4 Prozent im Juli 2026 freuen. Das ist jedoch nicht alles: Auch Zuschläge und Jahressonderzahlungen werden angepasst, was die gesamtwirtschaftliche Situation der Beschäftigten erheblich verbessert. Verdi bezeichnete den Abschluss als „riesigen Erfolg“, was die Aufwertung der Berufe in der Logistikbranche unterstreicht. Diese Einigung hat zudem Streiks, die im Juni zu Verzögerungen bei der Abfertigung führten, effektiv verhindert.
Inflationsausgleich und Ausbildung
Doch die Verbesserungen beschränken sich nicht nur auf die Löhne. Laut Dubisthalle steigen die Tarifentgelte insgesamt um 14,5 Prozent über einen Zeitraum von zwei Jahren. Außerdem wird es einen zusätzlichen Inflationsausgleich von 3.000 Euro für Tarifbeschäftigte und Auszubildende geben, verteilt auf zwei Zahlungen von je 1.500 Euro in den Jahren 2023 und 2024. Die Vergütung für Auszubildende wird ab dem 1. August 2023 um 340 Euro pro Monat bis zum Berufsabschluss erhöht.
Hoher Nachholbedarf und bundesweite Verhandlungen
Angesichts der hohen Inflation, die in den letzten Jahren durch Preisanstiege von 6,9 Prozent im Jahr 2022 und 5,9 Prozent im Jahr 2023 geprägt war, ist der Nachholbedarf enorm. Verdi betont, dass diese Tarifverhandlungen nicht nur für Leipzig, sondern auch für andere Regionen von Bedeutung sind. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind bereits Arbeitskämpfe im Gange, und weitere Verhandlungen sind für die nächsten Monate in verschiedenen Bundesländern geplant.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass bei DHL weiterhin hohe Anforderungen an die Arbeitgeber gestellt werden. Besonders in Zeiten hoher Preissteigerungen müssen Forderungen nach angemessenen Löhnen und Arbeitsbedingungen noch stärker in den Vordergrund gestellt werden.
Zusammengefasst dürfen die Beschäftigten am Flughafen Leipzig auf eine rosige Zukunft blicken, während gleichzeitig die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt nicht aus den Augen verloren werden sollten.