Falling in Reverse: Pyro-Show und Kontroversen in Leipzigs Arena!

Falling in Reverse: Pyro-Show und Kontroversen in Leipzigs Arena!

Leipzig, Deutschland - Gestern rockte die Arena in Leipzig das Konzert der kontroversen Band Falling in Reverse! Mit einer fulminanten Eröffnung, darunter der Klassiker von AC/DC, „Highway to Hell“, stimmten die Musiker das Publikum auf eine hitzige Show ein. Sänger Ronnie Radke und seine Bandkollegen zeigten sich gut gelaunt und bereit für den Auftritt, was die 4000 Fans sichtlich bemerkten und mit Enthusiasmus erwiderten.

Die Band, gegründet im Jahr 2008 während Radkes Zeit im Gefängnis, hat sich einen Namen gemacht – allerdings nicht ohne Hintergrundgeschichten. Radke wurde wegen seiner Beteiligung an einem tödlichen Vorfall in Las Vegas, bei dem ein Freund im Selbstverteidigungsfall einen 18-Jährigen erschoss, ins Rampenlicht gerückt. Diese und zahlreiche rechtliche Auseinandersetzungen zeichnen ein Bild des Sängers, das von Polemik und provokanten Aussagen geprägt ist. Wikipedia berichtet, dass Radke nicht nur eine Haftstrafe verbüßt hat, sondern auch mit diverse rechtlichen Problemen konfrontiert war, die seine Karriere ständig begleiteten.

Eine explosive Show

Während des Konzerts setzten Falling in Reverse auf Pyrotechnik und eine breite musikalische Vielfalt. Besonders auffällig war der zweite Song „Zombified“, bei dem die Bühne in ein Flammenmeer getaucht wurde. Der Geruch von verbranntem Flüssiggrillanzünder hing in der Luft und intensivierte das Erlebnis für die Zuschauer. Die Band spielt einen Stil, der zwischen 90er-Skater-Rock, Punk, Doubletime-Rap und sogar poppigen Country-Vibes schwankt.

Ein Highlight des Abends war das Musikvideo zu „Watch the World Burn“, das Radke in absurden Szenarien zeigte. Doch trotz der aufregenden Darbietung war das Konzert nach 65 Minuten plötzlich vorbei. Viele Fans empfanden das als enttäuschend – ein kurzer Genuss für einen Eintrittspreis von rund 66 Euro.

Radkes skandalträchtiger Ruf

Ronnie Radke polarisiert – und das nicht nur auf der Bühne. Immer wieder sorgt er mit seinen Aussagen für Aufregung. Zuletzt warf er bei „Rock am Ring“ gesellschaftliche Themen auf und bezeichnete Trans-sein als „das neue Ritzen“. Solche Äußerungen zogen scharfe Kritik auf sich und führten sogar zu einem Ban von TikTok, wie We Got This Covered erklärt. Radke selbst äußerte, er könnte auf sozialen Plattformen schattengebannt sein und griff seine Fans, die ihm widersprachen, scharf an.

Die Band hat in Deutschland nur ein Album in die Charts bringen können, das mit Platz 10 nicht gerade einen Rekord aufstellt. Dennoch bleibt Falling in Reverse ein heiß diskutiertes Thema und zeigt, dass sie trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Kontroversen immer noch ein Publikum anziehen. Das Konzert könnte ein weiterer Beweis dafür sein, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es um die Kreation von Spektakeln geht.

Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die Fans beim nächsten Mal wieder einen längeren Auftritt erwarten dürfen. Die unberechenbare Band hat immer wieder die Möglichkeit, ihren Eindruck zu hinterlassen – ob durch Musik oder durch das, was nach der Musik folgt.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)