Xavi Simons vor Chelsea-Wechsel: Leipzig unter Druck vor Transferfrist!
RB Leipzig steht vor einem entscheidenden Transferfenster: Xavi Simons könnte zu Chelsea wechseln, doch noch fehlt ein Angebot.

Xavi Simons vor Chelsea-Wechsel: Leipzig unter Druck vor Transferfrist!
Der Transfer von Xavi Simons zu Chelsea könnte sich als eines der heißesten Themen im Fußball im Sommer 2025 entpuppen. Nach einer ernüchternden 0:6-Niederlage gegen Bayern München könnte es gut sein, dass Simons sein letztes Spiel für RB Leipzig absolviert hat. Der 22-jährige Mittelfeldspieler zeigte sich nach dem Spiel frustriert und war der Erste, der das Stadion verließ, was die Gerüchte um einen möglichen Wechsel weiter anheizt. Laut Bild möchte Simons unbedingt bei RB Leipzig weg, jedoch macht der Verein bislang keine Fortschritte im Transferprozess.
Die Uhr tickt, denn das Transferfenster schließt am 1. September um 20 Uhr. RB Leipzig hofft, Simons für stolze 70 Millionen Euro verkaufen zu können, während die Gespräche mit Chelsea bisher eher lose sind. Doch die Beziehung zwischen den beiden Clubs ist nicht ganz kalt: Chelsea hat offenkundig Interesse an Simons und hat sich bereits mit ihm auf persönliche Bedingungen geeinigt. Leider hat der Londoner Verein noch kein offizielles Angebot bei Leipzig eingereicht.
Unklare Zukunft für Simons
In einem Update betonte RB Leipzigs Trainer Ola Werner, dass Simons gut trainiert und motiviert ist, auch wenn er weiterhin Teil des Kaders bleibt. Der Verein kämpft mit der Herausforderung, dass der Abgang von Simons alternative Transfers blockieren könnte. Die Verantwortlichen des Clubs wissen, wie wichtig diese Situation ist, und daher steht der Spieler momentan im Fokus der Verhandlungen. Marcel Schäfer, Sport-Geschäftsführer von RB Leipzig, erklärte, dass Simons im Verein bleibt, solange die Bedingungen nicht stimmen. Außerdem gibt es Berichte, dass Chelsea bereit ist, Spieler wie Axel Disasi, Christopher Nkunku oder Carney Chukwuemeka im Austausch anzubieten, doch das hat die Gespräche nicht entscheidend vorangebracht.
Spannend wird sein, wie die Dinge nach dem Bayern-Spiel weitergehen. Ein weiterer Punkt ist, dass RB Leipzig bereits mit Harvey Elliott von Liverpool als potenziellem Nachfolger von Simons einig ist. Doch auch hier ist Tempo angesagt: Es gibt Konkurrenz, und der junge Spieler Tyler Dibling, der für 48 Millionen Euro von Southampton zu Everton wechselt, zeigt, dass der Markt abgeklopft wird.
Die Möglichkeiten für Chelsea
Die Situation für Chelsea ist ebenfalls vielschichtig. Simons könnte in einem möglichen Transfer für einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren einen Vertrag erhalten, was weitere Optionen im Kader eröffnet. Sollte der Wechsel zustande kommen, wäre er in einem Wettbewerb um einen Platz bei Chelsea, unter anderem auf dem linken Flügel, den er mit Jamie Gittens teilen würde. Da Chelsea sich derzeit primär auf die Verpflichtung eines Innenverteidigers konzentriert, bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen entwickeln werden, nachdem die Bundesliga am Wochenende wieder startet.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein für Simons’ Zukunft und Leipzigs Bestreben auf dem Transfermarkt. RB Leipzig muss nicht nur die Abgänge regeln, sondern gleichzeitig auch neue Talente wie Elliott gewinnen, um die Lücken zu schließen und stark in die Bundesliga-Saison zu starten. Die Fans werden gespannt verfolgen, wie sich alles entwickeln wird.
Für weitere Informationen zu RB Leipzig und dessen Geschichte besuchen Sie die Transfermarkt-Seite, wo Sie auch die Hintergründe des Vereins und aktuelle Statistiken finden können.