Digitale Revolution in Großenhain: Neues Infoterminal für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14.08.2025 wurde in Großenhain ein modernes digitales Infoterminal übergeben, das wichtige Informationen und Warnhinweise bietet.

Am 14.08.2025 wurde in Großenhain ein modernes digitales Infoterminal übergeben, das wichtige Informationen und Warnhinweise bietet.
Am 14.08.2025 wurde in Großenhain ein modernes digitales Infoterminal übergeben, das wichtige Informationen und Warnhinweise bietet.

Digitale Revolution in Großenhain: Neues Infoterminal für alle!

Am Donnerstag, dem 14. August 2025, wurde in Großenhain ein modernes digitales Infoterminal offiziell übergeben. Dieses innovative System steht künftig sowohl Einheimischen als auch Gästen zur Verfügung und sorgt dafür, dass wichtige Informationen immer griffbereit sind. Die Übergabe dieses Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Städte-Verlag aus Fellbach, der eng mit der Stadtverwaltung zusammengearbeitet hat. Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit konnte das Terminal am Rathaus installiert werden, wobei die Planungen in Abstimmung mit verschiedenen Stellen, darunter die Denkmalschutzbehörde, stattfanden. Diese gab schnell grünes Licht, sodass der Standort vor dem Rathaus nun endlich in ein digitales Informationszentrum verwandelt werden kann.

Oberbürgermeister Sven Mißbach hob in seiner Ansprache hervor, dass das Infoterminal einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und digitalen Stadtinformation darstellt. Diese technische Errungenschaft soll nicht nur dazu dienen, aktuelle Veranstaltungen, touristische Angebote und städtische Dienstleistungen zu bewerben, sondern kann auch im Katastrophenschutz verwendet werden. „Der direkte Zugang zu Informationen in Krisensituationen könnte entscheidend sein“, betonte der Oberbürgermeister. Jens Baumgärtel, Media-Berater des Städte-Verlags, ergänzte, dass durch dieses Terminal Bürgernähe und Aktualität vereint werden.

Ein Gewinn für die Stadt Großenhain

Das Infoterminal stellt ein echtes Plus für die Informationspolitik der Stadt dar, ließ Mißbach wissen. Mit der Möglichkeit, die Informationen bei besonderen Ereignissen oder Notfällen schnell zu aktualisieren, zeigt sich Großenhain gut gerüstet für die Herausforderungen der modernen Zeit. Die Finanzierung dieses Projekts erfolgt durch Werbeanzeigen, die vom Städte-Verlag akquiriert werden, was die Belastung für die Stadt künftigt auf ein Minimum reduziert.

Die technische Entwicklung ist also nicht nur ein Fortschritt in der Informationsbereitstellung, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie Städte Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerdiensten digital anpassen können. Solche Initiativen tragen dazu bei, den Alltag der Bürger zu erleichtern und sind ein Zeichen, dass die Stadtverwaltung neben traditionellen Werten auch innovative Maßnahmen ergreift, um das Stadtleben zu bereichern.

In der heutigen Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, ist das Infoterminal ein Schritt in die richtige Richtung. Die Stadt Großenhain zeigt somit mit diesem Projekt, dass sie ein gutes Händchen für die modernisierte Bürgerinformation hat und gleichzeitig einen Beitrag zum Sicherheitsmanagement leisten kann.