Frust in Thiendorf: B98 bleibt bis Jahresende dicht! Glasfaserausbau startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sachsen-Energie startet Glasfaserausbau in Thiendorf trotz verlängerten Straßenbauarbeiten bis Jahresende. Informationen zum Anschluss.

Sachsen-Energie startet Glasfaserausbau in Thiendorf trotz verlängerten Straßenbauarbeiten bis Jahresende. Informationen zum Anschluss.
Sachsen-Energie startet Glasfaserausbau in Thiendorf trotz verlängerten Straßenbauarbeiten bis Jahresende. Informationen zum Anschluss.

Frust in Thiendorf: B98 bleibt bis Jahresende dicht! Glasfaserausbau startet!

Die Bewohner von Thiendorf müssen sich wohl noch etwas gedulden, denn die Sperrung der Bundesstraße B98 an der Autobahnanschlusstelle A13 bleibt bis Ende Dezember bestehen. Diese Bauarbeiten, die bereits seit März laufen, hatten ursprünglich im Oktober enden sollen. Doch jetzt ist klar, dass die Baustelle bis Jahresende weitergeht. Grund für die Verlängerung ist der zeitgleiche Glasfaserausbau, der diese Woche starten soll, da dieser eine Erweiterung der bestehenden Umleitungen erfordert. Das meldet Sächsische.

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) sorgt nicht nur für die Straßenerneuerung, sondern auch für die notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Glasfaserausbau. Letzterer wird von SachsenEnergie durchgeführt, die mit Mitteln von Bund und Ländern den Ausbau des Glasfasernetzes in der Region forciert. Zuvor hatte bereits ein erster Bauabschnitt zur Regenentwässerung im vergangenen Jahr stattgefunden, der die aktuellen Arbeiten vorbereitet hat.

Glasfaserausbau in der Region

Familien und Haushalte in der Umgebung können sich freuen, denn der Glasfaserausbau wird nicht nur die Internetgeschwindigkeit erheblich steigern, sondern auch in vielen Fällen kostenfrei sein. Für Haushalte, die als unterversorgt gelten, warten verschiedene Fördermöglichkeiten. SachsenEnergie bietet beispielsweise kostenlosen Anschluss an das Glasfasernetz für diese geförderten Adressen an, sofern sie weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung haben. Kostenloser Zugang ist auch für sogenannte „graue“ und „dunkelgraue“ Flecken möglich, die weniger als 100 Mbit/s bzw. 1.000 Mbit/s erhalten.

Beim Glasfaserausbau ist es wichtig, dass sich die Haushalte frühzeitig beteiligen. Wer vor Beginn des Ausbaus einen Anschluss beantragt, hat die besten Chancen auf einen kostengünstigen Zugang. Spätere Beauftragungen können durchaus komplizierter und teurer werden. Stichwort ist hier der Unterschied zwischen geförderten und nicht geförderten Adressen. Es lohnt sich also, die eigenen Möglichkeiten sorgfältig zu prüfen. SachsenEnergie hält alle wichtigen Informationen über den Ausbau bereit und unterstützt auch beim Anbieterwechsel.

Aktuelle Herausforderungen

Die Bauarbeiten an der B98, die infolge der umfangreichen Planungen geplant wurden, bringen jedoch auch Herausforderungen für die Anwohner mit sich. Die bestehende Umleitung, die durch die anhaltende Baustelle notwendig ist, könnte den Verkehr in der Region zusätzlich belasten. Gespräche und Informationen über den Fortschritt der Arbeiten stehen deshalb schon jetzt auf der Tagesordnung.

Die Koordination zwischen Straßenbau und Glasfaserausbau zeigt, dass hier nicht nur bauliche Herausforderungen bestehen, sondern auch die Richtung in die sich die digitale Infrastruktur entwickeln wird. Bei all diesen Umstellungen bleibt jedoch die Hoffnung, dass die Arbeiten so schnell und effizient wie möglich über die Bühne gehen, damit die Menschen in Thiendorf von einer modernen Internetverbindung profitieren können.