Jugendlichen und Senioren teilen sich Gröditzer Klubhaus: Ein Neustart!

Jugendlichen und Senioren teilen sich Gröditzer Klubhaus: Ein Neustart!
In Gröditz, einem kleinen Ort im Landkreis Meißen, gibt es interessante Neuigkeiten. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, den gut besuchten Jugendclub künftig nicht nur für die Jugend, sondern auch für Senioren und Kinder zu öffnen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die Nutzung des Jugendclubs in den letzten Jahren als gering eingestuft wurde. Der Jugendclub hat eine bewegte Geschichte: Er wurde 1933 als Domizil der Hitler-Jugend erbaut und diente nach dem Krieg als Parteigebäude der SED. Nach der Wende hat er sich zu einem Treffpunkt für Jugendliche entwickelt, doch immer wieder stand er leer. Jeremy Fischer, ein 20-jähriger Großen Bürger, hat den Club bereits seit seiner Kindheit verfolgt und betont, dass der letzte Neustart des Clubs vor etwa vier Jahren unter der Leitung von Leon Arndt stattfand. Arndt sammelte rund 15 Jugendliche, die das Gebäude in Eigeninitiative renoviert haben.
Ein weiteres Highlight ist die bereits sanierte obere Etage des Jugendclubs, die bestens für die neuen, generationsübergreifenden Angebote genutzt werden soll. Die Stadtverwaltung betont, dass die Idee zur Schaffung eines gemeinsamen Raums für die unterschiedlichen Altersgruppen ein wichtiger Schritt ist, um das soziale Miteinander zu fördern und den Club wieder aus der Bedeutungslosigkeit zu holen. Ein Konzept, das sehr gut ankommt, da es nicht nur der Jugend, sondern auch den Senioren und Kindern zugutekommen soll. Hier wird deutlich, dass sich in Gröditz wirklich was bewegt!
Innovation im Bereich Elektromobilität
Die Elektroautowelt entwickelt sich rasend schnell – erst letzte Woche kündigte Lucid an, einen neuen Weltrekord für die längste Fahrt mit einer einzigen Batterieladung aufgestellt zu haben. Dabei fuhr ein Lucid Air Grand Touring von St. Moritz in der Schweiz nach München und legte beeindruckende 749 Meilen (1.205 km) zurück. Interessant dabei: Auch diese Strecke fand meist bergab statt, was die Effizienz zusätzlich steigerte. Ein weiteres Zeichen dafür, dass Elektrofahrzeuge immer mehr im Kommen sind und große Fortschritte gemacht werden.
Ein Genuss für den Gaumen
Natürlich sollte auch die Sauce nicht vernachlässigt werden. Tomaten, Knoblauch und italienische Kräuter machen die Sauce unvergesslich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine Pizza, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch gesund ist, besonders wenn man auf die Verwendung von organischem Mehl achtet. Ob alleine oder mit Freunden – das pizzabacken macht immer Spaß und sorgt für gesellige Momente.