Kultur- und Sportfreundschaft: Riesa und Villerupt feiern Zusammenhalt!
Kultur- und Sportfreundschaft: Riesa und Villerupt feiern Zusammenhalt!
Riesa, Deutschland - Während der Sommerzeit zeigt sich Riesa von seiner besten Seite. Ein besonders leuchtendes Highlight war der Besuch einer Delegation aus der Partnerstadt Villerupt, angeführt von Bürgermeister Pierrick Spizak. An diesem Tag, dem 10. Juli 2025, war die Atmosphäre im Ratssaal des Klosternordflügels geprägt von herzlicher Gastfreundschaft und dem Wunsch nach weiterhin engen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Diesachsen.de berichtet, dass Oberbürgermeister Marco Müller dabei die zentrale Rolle der internationalen Kontakte für den Frieden in Europa unterstrich.
Die Delegation erhielt ein vielseitiges Programm. Höhepunkte waren der Besuch der Sommerakademie in Gostewitz und die Besichtigung der Gläsernen Produktion der Teigwaren Riesa. Musikalisch umrahmt wurde der Besuch von der Band „Kwyjibo“, die den Klosterinnenhof während ihres Auftritts zum Leben erweckte. Der Empfang im Ratssaal bot zudem einen feierlichen Rahmen für den Austausch: Bürgermeister Spizak brachte ein symbolisches Gastgeschenk in Form einer Kopie der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 mit, das künftig im Riesaer Rathaus einen würdigen Platz finden wird.
Kulturelle Verbindungen stärken
Der Besuch der Delegation ist nur ein Teil der fortwährenden Bemühungen, die deutsch-französischen Beziehungen zu festigen. Im Rahmen der Kulturarbeit ist die Sommerakademie Riesa ein wichtiger Bestandteil dieser Aktivitäten. Seit über 30 Jahren engagiert sich der Riesaer Kulturförderverein e.V. für künstlerisches Schaffen. Die Sommerakademie, die 1992 gegründet wurde, hat sich seit 1993 auch für Teilnehmer aller Altersgruppen geöffnet und bietet eine Vielzahl an Kursen an. Im Jahr 2012 wurde diese Institution nach Jahnishausen und Gostewitz verlegt, was die Möglichkeiten für Übernachtungen, Kursräume und kulinarische Angebote deutlich verbesserte. Der Andrang ist groß: Jährlich sind über 100 Menschen aktiv in den verschiedensten Kursen. KFV-Riesa.de stellt fest, dass neben den regulären Kursen auch spezielle Angebote für Kinder existieren, organisiert vom Glashof e.V.
Doch nicht nur Riesa ist in diesen Austausch involviert; die übergreifende Bedeutung gemeinsamer Kulturprojekte wird von Pole-franco-allemand.de hervorgehoben. Solche Initiativen sind entscheidend für das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Nationen und tragen dazu bei, Teil eines friedlichen Europas zu sein.
Insgesamt macht der Besuch aus Villerupt deutlich, wie stark die Bande zwischen den Städten gewachsen sind. Riesa und Villerupt haben ein gutes Händchen für ein Miteinander, das nicht nur kulturelle, sondern auch persönliche Beziehungen fördert.
Details | |
---|---|
Ort | Riesa, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)