Neuer Hörakustiker öffnet im Ärztehaus Großenhain: Schock für Radebeul!
Optiker Mathias Mißbach eröffnet am 14.08.2025 eine neue Filiale in Großenhain. Schließung in Radebeul aufgrund von Fachkräftemangel.

Neuer Hörakustiker öffnet im Ärztehaus Großenhain: Schock für Radebeul!
In der Großenhain hat sich einiges getan! Am heutigen Donnerstag wurde die neue Filiale des Familienunternehmens Optik und Akustik Mißbach im Kellergeschoss des Ärztehauses in der Katharinengasse 18 eröffnet. Der Gründer und Betreiber, Mathias Mißbach, hat mit diesem Schritt auf die Bedürfnisse der Region reagiert und setzt gleichzeitig auf eine Konzentration seiner Angebote. Trotz der Schließung der Filiale in Radebeul bleibt die Präsenz seines Unternehmens in der Röderstadt stark.
Das Unternehmen Optik und Akustik Mißbach, das 1963 ins Leben gerufen wurde, hat sich einen soliden Ruf in der Branche erarbeitet. Es ist mittlerweile in zweiter Generation aktiv und hat seine Wurzeln in Großenhain, wo auch der erste Standort eröffnet wurde. Neben der neuen Filiale in Großenhain gehören noch weitere Standorte in Doberlug-Kirchhain, Bad Liebenwerda, Finsterwalde und Radebeul dazu. So bietet Mißbach ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Hörakustik und Augenoptik an. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf die ständige Weiterbildung seiner Mitarbeiter sowie die Zusammenarbeit mit Premium-Partnern, um erstklassige Hörer- und Seherlebnisse zu ermöglichen.
Fachkräftemangel als Herausforderung
Ein entscheidender Faktor für die Schließung der Filiale in Radebeul war der zunehmende Fachkräftemangel, der die gesamte Branche betrifft. Laut einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) des Instituts der deutschen Wirtschaft sind im Gesundheitswesen mit 47.436 offenen Stellen die Engpässe besonders groß. Hier ist das Gesundheitswesen die am stärksten betroffene Branche in Deutschland. Ingenieure, Bauarbeiter und Pflegekräfte sind dringend gesucht, wobei es auch in der Augenoptik und Hörakustik Schwierigkeiten gibt, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Der demografische Wandel verschärft diese Problematik noch weiter.
Die Eröffnung der neuen Filiale kann daher als ein positives Signal in einer von Herausforderungen geprägten Branche gesehen werden. Mit einer individuellen Versorgung und modernen Produkten möchte Mißbach nicht nur bestehende Kunden halten, sondern auch neue gewinnen. In Zeiten, in denen jede Branche im Wettlauf um die wenigen verfügbaren Fachkräfte steckt, zeigt sich hier der Unternehmergeist von Mathias Mißbach und sein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Region.
Das weitere Wachstum
Mit insgesamt acht Filialen bleibt das Unternehmen zuversichtlich, dass es die Herausforderungen meistern kann. Laut der Untersuchung gibt es in Deutschland insgesamt etwa 532.000 offene Stellen, wobei der Bedarf an Fachkräften in vielen Bereichen hoch bleibt. Ellenlange Wartelisten für Gesundheitsdienstleistungen zeigen, dass hier Handlungsbedarf besteht.
Insgesamt wird die regionale Wirtschaft von diesen Entwicklungen beeinflusst. Und während Mathias Mißbach mit seiner neuen Filiale diesen Herausforderungen trotzt, bleibt abzuwarten, wie sich der Fachkräftemangel weiter auf andere Branchen auswirkt und ob weitere Unternehmen kreative Lösungen finden werden, um dieser Krise entgegenzutreten.
Bleiben Sie dran, wenn wir weitere Entwicklungen in der Großenhainer Region verfolgen!
Sächsische.de berichtet über die Neueröffnung, während Optik Mißbach weitere Einblicke in ihre Unternehmenshistorie gibt. Detaillierte Informationen zum Fachkräftemangel finden Sie auf Tagesschau.de.