Riesasche Ausbildungsbörse: 90 Betriebe helfen bei der Berufswahl!
Am 12.11.2025 findet in Riesa eine Ausbildungsbörse statt, um Bewerber über 1500 offene Stellen im Landkreis Meißen zu informieren.

Riesasche Ausbildungsbörse: 90 Betriebe helfen bei der Berufswahl!
Was tut sich in Riesa? Am Berufsschulzentrum wird es Ende des Monats spannend, denn eine große Ausbildungsplatzsuche steht auf dem Programm. Hier sind nicht nur die Teilnehmerzahlen entscheidend, sondern auch die individuelle Orientierung für die Bewerber. Laut Sächsische.de nehmen insgesamt 90 Betriebe an der Riesaer Ausbildungsbörse „Focus Future“ teil, die kurz vor dem 1. Advent stattfindet. Berit Kasten, Sprecherin der Agentur für Arbeit, bezeichnet diese Kooperation als einmalig im Landkreis.
Die Herausforderung dabei ist groß: Im Kreis Meißen gibt es über 1500 offene Stellen, während nur rund 1300 Bewerber auf die Suche nach ihrer Traumstelle gehen. Die Vielzahl an möglichen Berufen könnte für die jungen Menschen überwältigend sein. Doch genau hier setzt das Event an – es bietet nicht nur eine Plattform um Informationen zu sammeln, sondern auch Unterstützung bei Bewerbungen.
Gemeinsam auf neue Wege
Die Ausbildungsbörse bietet eine hervorragende Gelegenheit, den direkten Kontakt zu den Firmen herzustellen und gleich vor Ort Fragen zu klären. Darüber hinaus können die Jugendlichen ein erstes Gefühl für den Arbeitsmarkt bekommen und sich so besser orientieren.
In einer Zeit, in der das Finden eines passenden Ausbildungsplatzes für viele eine Herausforderung darstellt, ist es wichtig, solche Initiativen zu nutzen. Die Vernetzung zwischen Schulen und Betrieben ist entscheidend, um jungen Menschen die Möglichkeiten aufzuzeigen und sie aktiv in den Berufseinstieg zu unterstützen.
Staatliche Unterstützung für alle Haushalte
Doch nicht nur die Berufswahl spielt eine Rolle im Alltag der Menschen. Auch im Bereich Energiestrom gibt es Neuigkeiten. Ab 2025 wird der Chèque Énergie eingeführt, eine staatliche Unterstützung für einkommensschwache Haushalte zur Begleichung von Strom-, Gas- oder Heizkosten. Wie Selectra berichtet, können Haushalte mit einem steuerlichen Referenzeinkommen von weniger als 11.000 Euro pro Verbrauchseinheit von den Vorteilen profitieren. Die Beträge reichen von 48 bis 277 Euro, abhängig von Einkommen und Haushaltsgröße.
Die Einführung des e-Chèque Énergie wird ebenfalls erwartet. Dieser digitale Zugang zum Hilfsangebot soll die Beantragung und Verwaltung wesentlich erleichtern. Ein weiterer Vorteil: Dieser e-Chèque kann für Online-Zahlungen verwendet werden, während der traditionelle Papier-Chèque nur einmalig bei einem Anbieter genutzt werden kann.
Die Anträge können bis zum 28. Februar 2026 eingereicht werden, falls der Haushalt nicht automatisch identifiziert wird. Ein gutes Moment, um die notwendigen Schritte zu unternehmen und sich über die finanzielle Unterstützung zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ausbildungsbörse in Riesa als auch die Einführung des Chèque Énergie im nächsten Jahr wichtige Schritte sind, um der Bevölkerung Perspektiven und Unterstützung zu bieten. Gerade in unsicheren Zeiten ist es gut zu wissen, dass Hilfen zur Verfügung stehen, die Boden unter den Füßen schaffen können.