Vater-Kind-Wochenende 2025: Spaß, Bewegung und unvergessliche Momente!

Vater-Kind-Wochenende 2025: Spaß, Bewegung und unvergessliche Momente!

Meißen, Deutschland - Gemeinsame Erlebnisse und tiefe Bindungen stehen im Fokus des bevorstehenden Vater-Kind-Wochenendes, das vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 am Jugendzeltplatz Cochem-Klotten stattfinden wird. Der Veranstalter, der Familienbund der Katholiken im Bistum Dresden-Meißen, hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das Väter und ihre Kinder ab 6 Jahren ansprechen soll. „Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und das große Interesse“, erklärt Alexander Stocker, Sozialarbeiter mit Erfahrung in der Jugendarbeit, der die Gruppe als Referent begleiten wird.

Das Wochenende verspricht nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, die Vater-Kind-Beziehung zu stärken. Neben sportlichen Spielen und kreativen Bastelangeboten, bei denen die „runden Ergebnisse“ im Vordergrund stehen, gibt es auch erlebnispädagogische Übungen sowie Kommunikations- und Kooperationsspiele, die das Miteinander fördern. Die Verantwortlichen haben das Programm flexibel gestaltet, um es an die jeweilige Altersgruppe und Stimmung der Teilnehmer anzupassen.

Highlights des Wochenendes

Ein ganz besonderes Highlight wird das Tischtennisturnier am Samstagabend darstellen. Dazu gibt es Musik, Snacks und jede Menge Spaß. Die Väter und Kinder werden während dieses Turniers nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch gemeinsam lachen und feiern. Weiterer Höhepunkt ist ein Abenteuer am Samstag, das noch für Spannung sorgt.

Abgerundet wird das Programm durch ruhige Momente, in denen beispielsweise vorgelesen wird oder einfach zusammen entspannt werden kann. Das gemeinsame Kochen, Wandern und Singen am Lagerfeuer sind zusätzliche Höhepunkte, die die Gemeinschaft fördern und die Familienbindung stärken.

Veranstaltungsort und Anmeldung

Der Jugendzeltplatz Cochem-Klotten, auf einer Fläche von etwa einem Hektar, bietet ausreichend Platz für die Teilnehmer, einschließlich der nötigen Ausstattung wie Duschen und Lagerraum. Für alle, die teilnehmen möchten, besteht die Möglichkeit, sich über die Webseite Vater-Kind-Wochenende anzumelden. Stiefväter, Großväter und Onkel sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Bedeutung von Vater-Kind-Zeit wird in der heutigen schnelllebigen Welt oft unterschätzt. Doch gemeinsames Spielen, Lernen und Erleben schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Zudem gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten, um die Verbindung zwischen Vater und Kind zu stärken, die sich auch außerhalb des Wochenendes umsetzen lassen, wie zum Beispiel Radfahren, gemeinsames Kochen oder Naturerlebnisse. Strongg zeigt eine Vielzahl an Freizeitideen, die ebenfalls zur Stärkung der Bindung beitragen können.

Insgesamt erwartet die Teilnehmer ein Wochenende voller Freude, Bewegung und Verbundenheit, das nicht nur die familiären Bindungen stärkt, sondern auch bleibende Erinnerungen schafft. Bei weiteren Fragen steht das Sekretariat der Abteilung Familienpastoral unter der Telefonnummer 0351 31563 338 und per E-Mail an familienpastoral@bddmei.de zur Verfügung.

Details
OrtMeißen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)