Achtung Nordsachsen: Dichte Nebelwarnung für die Nacht!
Amtliche Nebelwarnung für Nordsachsen am 2. Oktober 2025: Sichtweiten unter 150 Metern, Anpassung des Fahrverhaltens empfohlen.

Achtung Nordsachsen: Dichte Nebelwarnung für die Nacht!
Am heutigen 2. Oktober 2025 wurden in Nordsachsen amtliche Wetterwarnungen herausgegeben, die vor dichten Nebelfeldern warnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat um 06:15 Uhr Alarm geschlagen und empfiehlt, das Fahrverhalten den Sichtverhältnissen anzupassen. Dies ist besonders relevant in der Nacht zwischen 03:39 und 09:00 Uhr, wo Sichtweiten von unter 150 Metern zu erwarten sind. Betroffen sind eine Vielzahl von Gemeinden, darunter Eilenburg, Torgau und Oschatz. Die genauen Gemeinden sind:
- Arzberg
- Beilrode
- Belgern-Schild
- Cavertitz
- Dahlen
- Doberschütz
- Dommitzsch
- Dreiheide
- Eilenburg
- Elsnig
- Jesewitz
- Laußig
- Liebschützberg
- Mockrehna
- Mügeln
- Naundorf
- Oschatz
- Schkeuditz
- Torgau
- Trossin
- Wermsdorf
- Zschepplin
Über Nebel und Temperaturen
Das Wochenende wird in Sachsen von Nebelfeldern geprägt sein, wie die Berichterstattung von n-tv zeigt. Die Temperaturen bleiben dabei angenehm mild und könnten heute bis zu 20 Grad erreichen. Sobald der Nebel sich aufgelöst hat, dürfen sich die Bewohner auf sonnige Abschnitte freuen. Allerdings bleibt zu beachten, dass das Nebelphänomen an der Grenze zu Tschechien auch über den Tag hinweg bestehen bleiben könnte.
In der Nacht zu Sonntag sinken die Temperaturen bis auf 6 Grad, was eine erneute Bildung von Nebelfeldern zur Folge haben wird. Am Sonntag werden die Temperaturen bei bis zu 18 Grad liegen, und auch hier wird die Sonne hinter Wolkenfeldern verschwindet, bleibt es aber trocken.
Vorausschau und Sicherheitshinweise
In den kommenden Tagen sind die Aussichten dazu wechselhaft und mild, so dass die Region weiterhin mit Nebel rechnen muss. Die Unwetterzentrale bietet rund um die Uhr Informationen zu den Unwetterwarnungen in Sachsen an. Diese betreffen verschiedene Regionen wie das Erzgebirge, Vogtland und die Leipziger Tieflandsbucht und beinhalten verschiedene Unwetterarten von Sturm bis Glatteisregen.
Die Warnstufen sind klar definiert: Vorwarnungen werden bis zu 48 Stunden im Voraus ausgegeben, während akute Warnungen das Eintreffen von Naturgefahren bestätigen. Bei moderaten bis extremen Unwettern gilt es, besonders vorsichtig zu sein. Die umfassenden Informationen der Unwetterzentrale sind jederzeit abrufbar, was die Planung von Aktivitäten erleichtert und dazu beiträgt, dass alle sicher durch diese nebligen Zeiten kommen.
Zu guter Letzt appelliert der DWD an alle, sich entsprechend auf die aktuellen Wetterbedingungen einzustellen. Die Kombination aus Nebel und den niedrigen Sichtverhältnissen kann schnell zu gefährlichen Situationen führen, also bleibt wachsam und passt euer Fahrverhalten an!
Für weitere Informationen zu den Wetterwarnungen besuchen Sie news.de, n-tv und Unwetterzentrale.