Blitzgefahr in Bad Düben: Wo heute auf der B183 kontrolliert wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobiler Blitzer in Bad Düben am 29.09.2025: Tempolimit 100 km/h. Melden Sie sich über aktuelle Radarkontrollen in Nordsachsen.

Mobiler Blitzer in Bad Düben am 29.09.2025: Tempolimit 100 km/h. Melden Sie sich über aktuelle Radarkontrollen in Nordsachsen.
Mobiler Blitzer in Bad Düben am 29.09.2025: Tempolimit 100 km/h. Melden Sie sich über aktuelle Radarkontrollen in Nordsachsen.

Blitzgefahr in Bad Düben: Wo heute auf der B183 kontrolliert wird!

In Bad Düben sollten Autofahrer heute besonders aufpassen, denn ein mobiler Blitzer ist auf der B183 in Wellaune im Einsatz. Die Geschwindigkeitskontrollen sind seit 6:21 Uhr am 29. September 2025 gültig, und das Tempolimit an dieser Stelle beträgt 100 km/h. Bislang konnte der genaue Standort des Blitzers noch nicht bestätigt werden, wie news.de berichtet. Autofahrer sollten sich jedoch darauf einstellen, dass die Messstellen im Tagesverlauf variieren können.

Was? Über Geschwindigkeitskontrollen wurde bereits in der letzten Woche berichtet. So gab es am 26. September 2025 bereits einen Blitzer auf der B2 und B107, ebenfalls in Bad Düben. Hier galt ein Tempolimit von 50 km/h. Zu diesem Zeitpunkt warnte das Nachrichtenportal bereits davor, dass sich die Gefahrenlage im Straßenverkehr schnell ändern kann, und dass Autofahrer deshalb wachsam bleiben sollten. Auch hier war die letzte Meldung um 19:38 Uhr aktualisiert worden, wie regionalspiegel-sachsen.de festhielt.

Das Bußgeldsystem für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Wenn Sie sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, sollten Sie sich der möglichen Konsequenzen bewusst sein. Der Bußgeldkatalog in Deutschland sieht je nach Geschwindigkeitsüberschreitung unterschiedliche Strafen vor, die sowohl monetäre Bußgelder als auch Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote beinhalten können. Die folgende Übersicht zeigt die gängigen Strafen:

  • Innerorts:
    • bis 10 km/h: 30 €
    • 11 – 15 km/h: 50 €
    • 16 – 20 km/h: 70 €
    • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
    • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
    • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
    • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
    • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
    • 61 – 70 km/h: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
    • über 70 km/h: 800 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)
  • Außerorts:
    • bis 10 km/h: 20 €
    • 11 – 15 km/h: 40 €
    • 16 – 20 km/h: 60 €
    • 21 – 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
    • 26 – 30 km/h: 150 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
    • 31 – 40 km/h: 200 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
    • 41 – 50 km/h: 320 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
    • 51 – 60 km/h: 480 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
    • 61 – 70 km/h: 600 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
    • über 70 km/h: 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)

Die Verkehrssicherheit bleibt ein wichtiges Anliegen, und diese Blitzaktionen sind nur ein kleiner Teil der Bemühungen, die Straßen sicherer zu machen. Ein bisschen mehr Vorsicht auf der Straße kann großen Unterschied machen. Bleiben Sie also wachsam und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen!