Umfrage zeigt: Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim im Gastronomie-Tief!
Die Umfrage „Heimatcheck“ von 2025 zeigt Lebensqualität und Zufriedenheit in Vorpommern-Greifswald und Umgebung.

Umfrage zeigt: Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim im Gastronomie-Tief!
Was tut sich in der Gastronomie und im Einzelhandel in unseren Nachbarregionen? Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen Spannendes in Sachen Lebensqualität und Zufriedenheit. In einer groß angelegten Online-Befragung, dem „Heimatcheck“, haben 16.664 Teilnehmer ihre Meinungen abgegeben, darunter 15.183 aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Prignitz und Uckermark. Laut Nordkurier liegt die durchschnittliche Lebensqualität im Nordosten bei 5,88 Punkten auf einer Skala von 1 bis 10.
Besonders heraussticht die Bewertung der Sauberkeit, die mit 7,42 von den Umfrageteilnehmern positiv bewertet wurde. Doch auch in punkto Gastronomie gibt es viel Luft nach oben: Mit einer Bewertung von nur 4,59 liegt diese auf dem letzten Platz. Der Einzelhandel kommt mit 5,23 in der Zufriedenheit nicht besser weg, und das ist alles andere als eine gute Nachricht für die Region.
Vergleich der Nachbarkreise
Ein Blick auf die einzelnen Regionen zeigt, dass Nordwestmecklenburg mit einer Gesamtzufriedenheit von 6,06 Punkten den vierten Platz im Nordosten belegt. Ludwigslust-Parchim muss sich hingegen mit Platz 8 und 5,81 Punkten zufrieden geben. Im Vergleich dazu schneidet die Gastronomie in Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim äußerst schlecht ab, mit Bewertungen von 4,35 und 4,27, was beide an die hinteren Plätze der Tabelle bringt.
- Nordwestmecklenburg: Gesamtnote 6,06, Gastronomie 4,35
- Ludwigslust-Parchim: Gesamtnote 5,81, Gastronomie 4,27
Die Umfrage offenbart auch, was die Bürger sich von ihrer Gastronomie wünschen: mehr Cafés, weniger Imbissbuden und ein freundlicheres Personal – hier liegt definitiv ein großes Potential für Verbesserungen.
Hohe Zufriedenheit in Diepholz
Besonders hervorzuheben ist die Sauberkeit, die mit 8,04 Punkten die beste Note erhält. Sport und Vereine sind ebenfalls hoch eingeschätzt mit 7,90 Punkten. Hier zeigt sich, wie wichtig Gemeinschaft und Engagement sind, was auch Bürgermeister Matthias Kreye von Wagenfeld mit Stolz äußert.
- Wagenfeld: 7,60 Punkte
- Weyhe: 7,24 Punkte
- Bruchhausen-Vilsen: 7,14 Punkte
Gestärkt durch solche positiven Ergebnisse sehen sich die Verantwortlichen in der Region gut aufgestellt, auch wenn noch Nachholbedarf in den Bereichen Verkehr, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung besteht. Ein Aspekt, der bei der Umfrage angesprochen wurde, ist der Immobilienmarkt, der mit rund 6 Punkten ebenfalls in die Kategorie „Verbesserungswürdig“ fällt.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Zufriedenheit in den ländlichen Regionen von Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim stark von einer lebendigen Gastronomieszene und einem qualitativ hochwertigen Einzelhandel abhängt, während Diepholz mit einem vielversprechenden Ergebnis glänzt und ein gutes Beispiel für andere Regionen geben kann. Man darf gespannt sein, welche Schritte nun unternommen werden, um die Zukunft aller Beteiligten positiv zu gestalten.