Fahrkartenautomat in Eilenburg erneut gesprengt – Ist die Stadt gefährdet?
In Eilenburg, Nordsachsen, kam es erneut zu einem Einbruch in einen Fahrkartenautomaten, diesmal mit Pyrotechnik. Die Polizei ermittelt.

Fahrkartenautomat in Eilenburg erneut gesprengt – Ist die Stadt gefährdet?
Am Sonntagnachmittag, den 27. Oktober 2025, sorgte ein weiterer Vorfall in Eilenburg für Aufregung. Ein Fahrkartenautomat auf der Bahnhofstraße wurde mit Pyrotechnik aufgebrochen. Diese kriminelle Aktion reiht sich in eine Serie ähnlicher Vergehen ein, die die Behörden in den letzten Tagen beschäftigt haben. Bereits am Dienstag zuvor wurde ein anderer Automat in der Stadt gesprengt. Die Täter entwendeten die Geldkassette gegen 17:45 Uhr und ließen sie nur einige hundert Meter entfernt zurück, wie lvz.de berichtet.
Die Polizei konnte bislang keine Auskunft darüber geben, ob die wiedergefundene Geldkassette leer war. Der durch die Explosion entstandene Schaden ist ebenfalls noch unklar, wenngleich bei dem Vorfall am Dienstag ein Schaden von etwa 25.000 Euro veranschlagt wurde. Zur Klärung der Umstände sind Kriminaltechniker der Kriminalpolizei und Spezialisten der Bundespolizei im Einsatz, um die Hintergründe der Sprengungen zu ermitteln.
Ein besorgniserregender Trend
Die Serie von Automatensprengungen hat in Eilenburg die Polizei auf den Plan gerufen. In der vergangenen Woche wurden nicht nur in Eilenburg, sondern auch in Mockrehna ähnliche Vorfälle registriert, die einen Großeinsatz mit Hubschrauber nach sich zogen. Die Behörden prüfen nun einen möglichen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Taten. Derzeit haben die Ermittler noch keine Hits auf die Täter, wodurch die Sorge unter den Anwohnern steigt, dass diese Serie an Verbrechen möglicherweise weitergeht.
Interessanterweise sind Automatisierungen in Sachsen nicht der einzige Kriminalitätsfokus. So wurde am 29. Januar 2025 versucht, in Leipzig einen weiteren Fahrkartenautomaten durch Pyrotechnik zu sprengen. Auch hier wurden erhebliche Schäden in Höhe von 25.000 Euro gemeldet, jedoch ohne dass die Täter an Geld oder Fahrscheinen gelangen konnten, wie l-iz.de berichtet.
Schäden und Sicherheitslage
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Der wiederholte Polizeieinsatz und die Schadenssummen sind alarmierend. Die Ermittlungen sind bei allen Vorfällen nach dem Gesetz über der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion beantragt, was weitere Maßnahmen zur Sicherheit in den betroffenen Gebieten nötig macht. Während die Beamten die Vorfälle versuchen aufzuklären, zeigt sich, dass die Kriminalitätslage nicht nur in Eilenburg, sondern auch darüber hinaus besorgniserregend ist. Ob und wann die Täter ergriffen werden, bleibt abzuwarten.
Die Bürger der Region sind aufgerufen, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden. Denn eines ist klar: In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen bleibt die Sicherheit in der Stadt ein heißes Eisen, das dringend behandelt werden muss.