Neues Leben für Bad Dübens Kitas: Umbau kommt schneller und günstiger!
In Bad Düben wird die Kindertagesstätte Spatzenhaus umgebaut: Kosten von 7,1 Millionen Euro, Fertigstellung bereits im April.

Neues Leben für Bad Dübens Kitas: Umbau kommt schneller und günstiger!
In Bad Düben tut sich was in der Kinderbetreuung! Rund 100 Interessierte haben die Baustelle der neuen Kindertagesstätten Märchenland und Spatzenhaus besucht und waren sichtlich beeindruckt vom Fortschritt. Der Umbau, der laut den Planungen von 2023 begonnen hat, wird von der Stadt Bad Düben gemeinsam mit Fördermitteln von Bund und Land realisiert. Insgesamt belaufen sich die Umbaukosten auf etwa 7,1 Millionen Euro, wobei bereits rund drei Millionen Euro verbaut sind. Bürgermeisterin Astrid Münster freut sich über den schnelleren Baufortschritt als erwartet, denn ein Einzug der Kinder könnte möglicherweise schon im Mai erfolgen. Das ist doch ein Grund zur Freude für alle Familien!
Die neue Einrichtung wird Platz für etwa 250 Kinder bieten und dabei die Kitas Märchenland und Spatzenhaus unter einem Dach vereinen, auch wenn beide weiterhin eigenständig arbeiten werden. Im Erdgeschoss wird das Märchenland und im Obergeschoss das Spatzenhaus untergebracht. Geplant sind eine zentrale Kinderküche, ein Innenhof mit Terrasse, ein separater Krippenbereich sowie Sport- und Bewegungsräume – das klingt nach einem tollen Ort für die Kleinen!
Umbau und Finanzierung
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch städtebauliche Fördermittel von Bund und Land sowie durch einen Eigenanteil der Stadt. Der Bund hat in den letzten Jahren verstärkt in die Kindertagesbetreuung investiert, um Chancengleichheit für Kinder zu fördern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Seit 2008 wurden über 750.000 Betreuungsplätze geschaffen, und auch Bad Düben profitiert von diesen Initiativen.
Für die aktuelle Situation im Spatzenhaus sind während der Umbaumaßnahmen wesentliche Veränderungen in der Raumstruktur vorgesehen. Neue Erschließungsflure werden für Gruppenräume und Toiletten errichtet, und auch die Heizungs- und Elektroanlagen kommen nicht unberührt davon. Die Umgestaltung soll bis September 2026 abgeschlossen sein. Gerade in Zeiten, in denen die Kinderzahlen rückläufig sind, zeigt Bad Düben mit diesem Projekt, dass man auch in andere Richtungen denken kann.
Vorfreude bei den Familien
Vor Ort konnte man auch sehen, wie die Kleinsten sich auf die neuen Räumlichkeiten freuen. Der vierjährige Jack und sein Vater waren ganz begeistert von der Baustelle. Auch Erzieherinnen wie Julia Fuchs und Anna Deutrich sind trotz ihrer Skepsis optimistisch, dass die neuen Strukturen der Kita den Kindern zugutekommen werden. Ehemalige Erzieherin Vera Mittelfeld ist ebenfalls interessiert an den Entwicklungen und sieht viele Verbesserungen in der neuen Einrichtung, die sicherlich für eine positive Atmosphäre sorgen werden.
Mit dem Umbau des Spatzenhauses und der damit verbundenen Umgestaltung wird Bad Düben nicht nur seiner Verantwortung für die frühkindliche Bildung gerecht, sondern zeigt auch, dass man in der Stadt bereit ist, neue Wege zu gehen und die Kinderbetreuung zukunftssicher zu gestalten. Weitere Informationen rund um diesen Ausbau finden sich auf den Websites der LVZ, der AWO Nordsachsen und des Bundesministeriums für Familie.