Sachsen strahlt: Lebenszufriedenheit erreicht Pandemie-Niveau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Glücksatlas 2025 zeigt Sachsen hohe Lebenszufriedenheit, vergleichbar mit Vorkrisen-Niveau, trotz finanzieller Sorgen.

Im Glücksatlas 2025 zeigt Sachsen hohe Lebenszufriedenheit, vergleichbar mit Vorkrisen-Niveau, trotz finanzieller Sorgen.
Im Glücksatlas 2025 zeigt Sachsen hohe Lebenszufriedenheit, vergleichbar mit Vorkrisen-Niveau, trotz finanzieller Sorgen.

Sachsen strahlt: Lebenszufriedenheit erreicht Pandemie-Niveau!

In Sachsen ist die Lebenszufriedenheit im Jahr 2025 gestiegen. Die aktuelle Umfrage zum Glücksatlas zeigt, dass die durchschnittliche Zufriedenheit der Sachsen von 6,87 Punkten im Jahr 2024 auf 6,96 Punkte angestiegen ist. Dies bedeutet, dass die Menschen in Sachsen nun wieder so zufrieden sind wie vor der Corona-Pandemie. Der bisher höchste Wert wurde 2019 mit 6,98 Punkten erreicht.

Auf einer Skala von 0 (nicht zufrieden) bis 10 (völlig zufrieden) zeigt sich, dass trotz der steigenden Zufriedenheit, die finanzielle Situation von vielen Sachsen als unzureichend empfunden wird. Besonders deutlich wird dies durch die Tatsache, dass das jährliche verfügbare Einkommen in Sachsen etwa 2.000 Euro unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Dennoch sind viele Sachsen mit ihrem Arbeitsleben und dem Familienleben zufrieden, was sich positiv auf die Gesamtbewertung auswirkt.

Weitere Entwicklungen der Lebenszufriedenheit

Die Umfrageergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild. Insbesondere Jugendliche, junge Erwachsene sowie Menschen im mittleren Alter erleben einen Anstieg in ihrer Lebenszufriedenheit. Sächsische.de hebt hervor, dass der Rückgang der Zufriedenheit bei über 60-Jährigen ein bedeutendes Thema darstellt. Zusätzlich berichten Frauen und Stadtbewohner von einem Rückgang der Zufriedenheit, während Männer und Einwohner ländlicher Regionen sich als glücklicher einschätzen als vor der Pandemie.

Ein weiterer interessanter Aspekt sind die regionalen Unterschiede innerhalb Sachsens. Westsachsen zeigt sich beispielsweise zufriedener als Ostsachsen, wobei sich der Abstand jedoch zunehmend verringert. Die positive Entwicklung bei der Zufriedenheit mit der Familie übertrifft sogar den bundesweiten Durchschnitt, was einen Lichtblick für die Menschen in dieser Region darstellt.

Deutschlandweite Einblicke

Glücksatlas 2025, dass Hamburg mit 7,33 Punkten das Länderranking anführt, gefolgt von Bayern und Rheinland-Pfalz, die jeweils 7,21 Punkte erreichen. Ganz anders sieht es in Mecklenburg-Vorpommern aus, wo die Lebenszufriedenheit mit nur 6,06 Punkten im unteren Bereich des Rankings liegt.

Die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland stagniert und zeigt nur einen geringen Anstieg von 0,03 Punkten auf nun 7,09 Punkte im Vergleich zum Vorjahr. Trotz der positiven Berichte über Arbeit, Familie und Freizeit ist die Zufriedenheit mit dem Einkommen auch hier rückläufig.