Sebnitz sichert sich Solivital: Sportzentrum wird städtisch!
Die Stadt Sebnitz plant den Kauf des Solivital Sport- und Freizeitzentrums, um das touristische Angebot zu sichern und zu erweitern.

Sebnitz sichert sich Solivital: Sportzentrum wird städtisch!
In Sebnitz tut sich was im Bereich Freizeit und Gesundheit! Der Stadtrat hat in einer jüngsten Sitzung den entscheidenden Beschluss gefasst, das Sport- und Freizeitzentrum Solivital zu kaufen. Damit wird eine Immobilie erworben, die bisher im Besitz der Wilhelm Oberle-Stiftung aus der Nähe von Freiburg war und von Sebnitz lediglich auf Basis eines Erbbaupachtvertrags genutzt wurde, der noch bis 2041 läuft. Doch was genau steckt hinter diesem Kauf?
Das Solivital, welches eine Gesamtfläche von über 3.000 m² bietet, ist nicht nur ein Ort für Bewegungsfreudige. Es beherbergt gleich fünf spannende Themenwelten: Fitness, Klettern, Kegeln, Soccer und ein Kinder-Tobeland. So finden Familien und aktive Personen hier eine große Bandbreite an Möglichkeiten, um fit zu bleiben und Spaß zu haben. Vor allem die Fitness- und Gesundheitswelt mit einem 400 m² großen Trainingszentrum ermöglicht individuelles Training mit verschiedenen Geräten. Die Kletterhalle wartet mit abwechslungsreichen Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf, und das Kinder-Tobeland begeistert mit einem Kletterlabyrinth und einem riesigen Bällebad.
Zukunftsorientierte Entscheidung
Der Kaufpreis des Solivitals übersteigt zwar die Pachtkosten für die nächsten 15 Jahre, doch Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar sieht hierin eine Investition in die Zukunft. Er betont, dass die Absicht der Stadt vor allem darin liegt, das touristische Angebot aufrechtzuerhalten und den Bürger:innen von Sebnitz und Umgebung eine attraktive Freizeitgestaltung zu bieten. Diese Entscheidung steht im Einklang mit den Zielen des Instituts für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO), das sich auf die Entwicklung zukunftsweisender und nachhaltiger Sportinfrastrukturen spezialisiert hat.
Die Stadt Sebnitz hat mit diesem Schritt einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Bevölkerung und die Förderung von Sport und Gesundheit gelegt. Die Berücksichtigung solcher Initiativen ist nicht nur ein Zeichen für die Vitalität der Region, sondern auch für die Wichtigkeit von Bewegung und gesundheitsfördernden Angeboten in der heutigen Gesellschaft.
Ein attraktives Angebot für alle
Das Solivital wird nun von einem städtischen Regiebetrieb bewirtschaftet, was die direkte Kontrolle und Verbesserung der Angebote ermöglicht. Dies könnte insbesondere für die Familien von großem Vorteil sein, da die verschiedenen Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter ansprechend sind. Der Kegelbereich, mit seinen vier wettkampfgenormten Bahnen, und die Soccer-Arena, ein multifunktionales Spielfeld, bieten zudem die Möglichkeit für geselliges Beisammensein und sportliche Wettkämpfe.
Insgesamt zeigt die Entscheidung zur Übernahme des Solivital, dass Sebnitz auf einem guten Weg ist, ein wichtiges Zentrum für Sport und Freizeit zu sichern. Denn wo Bewegung Spaß macht und Gesundheit gefördert wird, da liegt auf jeden Fall eine positive Entwicklung in der Luft!