Sport-Spaß für Kinder: Leichtathletik-Pokal begeistert Langendorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 31.10.2025 nehmen Kinder des SV Grün-Weiss Langendorf in Sachsen-Anhalt am Leichtathletik-Pokal teil, um Teamgeist und Sportfreude zu fördern.

Am 31.10.2025 nehmen Kinder des SV Grün-Weiss Langendorf in Sachsen-Anhalt am Leichtathletik-Pokal teil, um Teamgeist und Sportfreude zu fördern.
Am 31.10.2025 nehmen Kinder des SV Grün-Weiss Langendorf in Sachsen-Anhalt am Leichtathletik-Pokal teil, um Teamgeist und Sportfreude zu fördern.

Sport-Spaß für Kinder: Leichtathletik-Pokal begeistert Langendorf!

In der malerischen Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis wird Sport großgeschrieben, und das lässt sich besonders gut bei den kleinen Athleten des SV Grün-Weiss Langendorf beobachten. Die Kinder sind mit viel Elan bei Leichtathletik-Aktivitäten dabei, sei es beim Sprung über die Steintreppe oder beim Sprinten über die Laufbahn. Ein echter Grund zur Freude! Die Grundschüler betonen die Gesundheitsvorteile des Sports und strahlen eine Begeisterung aus, die ansteckend wirkt. MDR berichtet, dass die Abteilungsleiterin Julia Martin mit dem „Leichtathletik-Pokal“ für Grundschulen eine Initiative ins Leben gerufen hat, die den jungen Sportlern Teamgeist und sportliche Werte näherbringen soll.

Die Idee hinter dem Pokal ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Kinder sollen für die Leichtathletik begeistert werden. Der Wettbewerb findet in Sechser-Teams aus der näheren Umgebung statt und hat sich als wahrer Publikumsmagnet etabliert. „Hier können die Werte Teamgeist, Toleranz und Ehrgeiz spielerisch vermittelt werden“, hebt Julia Martin hervor.

„Sterne des Sports“ ehren vorrangig Engagement

Ein ganz besonderes Highlight für die lokalen Sportvereine ist die jährlich stattfindende Auszeichnung „Sterne des Sports“. Diese ehrwürdige Tradition prämiert seit über 20 Jahren herausragende Projekte, die Sport und gesellschaftliches Engagement vereinen. MDR informiert, dass das Landesfinale in Sachsen-Anhalt am 5. November in der Staatskanzlei in Magdeburg stattfindet, wo Langendorf gemeinsam mit fünf weiteren Vereinen für den „Stern des Sports“ in Silber nominiert ist.

  • „Hatsuun Jindo“ Karate-Club Magdeburg-Barleben: Besuche in Kitas und Horten.
  • HSV Haldensleben: Umgestaltung des Vereinsheims zur Dartstätte.
  • SV Anhalt Bernburg: Internationales Handballcamp.
  • Harzer Schwimmverein: Niederschwelliges Angebot für Schwimmabzeichen.
  • Kampfsportgemeinschaft „Jodan Kamae“ Zeitz: Projekt „Sicher durch die Nacht“ zur Sensibilisierung von Jugendlichen.

Alle diese Nominierten haben bereits den bronzenen Stern auf Kreisebene gewonnen, was zeigt, wie hoch das Engagement in der Region geschätzt wird. Zudem hat der Landessieger die Chance, im Januar in Berlin beim Bundesfinale um den großen Stern in Gold zu kämpfen. Hier stehen nicht nur die Medaillen auf dem Spiel, sondern auch die Anerkennung für die harte Arbeit der Vereine.

Sportförderung als gesellschaftliches Anliegen

Die Förderung des Sports geht jedoch über die einzelnen Wettkämpfe hinaus. Die Sparkassen-Finanzgruppe spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung des Sports in Deutschland. Jährlich nehmen rund 1,5 Millionen Menschen am Deutschen Sportabzeichen teil, und die Sparkassen helfen dabei, die besten Engagements von Schulen, Vereinen oder Unternehmen auszuzeichnen. DSGV hebt hervor, dass bei diesen Initiativen die gesamte Gesellschaft profitiert und Sport für alle zugänglich gemacht wird.

Mit der jährlichen Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und zahlreichen Veranstaltungen bringen die Sparkassen die Menschen zusammen. Hier wird klar: Sport ist nicht nur eine Freizeitaktivität, sondern ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Vielleicht wird auch der eine oder andere junge Athlet aus Langendorf bald auf den großen Bühnen des Sports glänzen – da kann man gespannt sein!