Teekultur im Aufschwung: Wuyishan wird UNESCO-Weltkulturerbe!
Teekultur im Aufschwung: Wuyishan wird UNESCO-Weltkulturerbe!
Wuyishan, China - Im Wuyi-Gebirge in der Provinz Fujian, China, wird Oolong-Tee seit mehreren Jahrhunderten mit großer Hingabe produziert. Diese Region ist nicht nur für ihre wunderschönen, grünen Teehänge bekannt, sondern auch für die Tradition des Teepflückens, die tief in der chinesischen Kultur verwurzelt ist. Die Erntezeit für Oolong-Tees wurde kürzlich aufgrund schlechten Wetters um einige Wochen verschoben. Frau Oh, eine erfahrene Teepflückerin, erntet die begehrten Teeblätter mit zwei Blättern und einer Knospe, die für die Sorte Jinjunmei unerlässlich sind, wie FAZ berichtet.
Die chinesische Teeindustrie hat in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erlebt, und die teuersten Sorten erreichen bemerkenswerte Preise. So erzielen beispielsweise kleine Teebetriebe wie der von Liu Shuixian durch sorgfältige Verarbeitung hohe Gewinne. Ihm wird es ermöglicht, die Blätter durch Welken, Fermentation und Trocknung in Tee von höchster Qualität zu verwandeln.
Die Bedeutung der Teekultur
Tee hat eine bedeutende Rolle in der chinesischen Kultur, die bis zur Tang-Dynastie zurückreicht. Trotz der Einschränkungen während der kommunistischen Ära blieb die Teeproduktion ein stabiles Geschäft, da der Teeanbau oft rentabler war als der Anbau anderer Pflanzen. Diese rentable Kultur hat zu einem höheren Lebensstandard in den Anbaugebieten geführt und die Schaffung der „Zehntausend-Meilen-Teestraße“ in Wuyishan angestoßen, die von der chinesischen Regierung als UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen werden soll.
Die Region ist besonders bekannt für ihre berühmten Tees wie Lapsang souchong und Da Hong Pao, die sowohl national als auch international geschätzt werden. Die Besonderheiten des Wuyi-Tees, einschließlich seiner charakteristischen Geschmacksprofile, sind das Ergebnis der einzigartigen Terroirs der Region, die jedoch eine begrenzte Erntemenge produzieren, was zu höheren Preisen führt. Innerhalb der Teekategorie ist Oolong-Tee bedeutend, da seine Herstellung auf einer speziellen Technik basiert, die es ermöglicht, die Blätter teilweise zu oxidieren.
Politik und Tee
In der Politik Chinas spielt Tee eine herausragende Rolle, insbesondere in der Diplomatie. Xi Jinping zeigt ein persönliches Interesse an Oolong- und Felsentees, die er aus Wuyishan servieren lässt. Dies verdeutlicht, wie eng die Teeindustrie mit der politischen Landschaft Chinas verknüpft ist, da Tee oft als Statussymbol genutzt wird. Der Botaniker Robert Fortune, der im 19. Jahrhundert Teepflanzen aus Wuyishan nach Indien brachte, wird von heutigen Teebauern oft als Beispiel für den unzulässigen Zugang zu diesen hochwertigen Kulturen angesehen.
In Wuyishan hat die politische Bedeutung des Tees nach Xi Jinpings Besuch im Jahr 2021 weiter zugenommen. Die Region hat sich zu einem Symbol für Chinas wachsenden Einfluss und die Wertschätzung seiner Kulturgüter entwickelt. Xu Caiyou, eine Teebäuerin, integriert innovative Anbaumethoden, wie die Nutzung von Sojabohnen zur Verbesserung des Bodens, in ihre Praxis und erzielt gemeinsam mit ihrem Mann einen Jahresgewinn von rund 100.000 Euro aus ihrem Teegeschäft.
Das reiche Erbe des Oolong-Tees, das für seine vielfältigen Produktionsmethoden bekannt ist, hat auch in anderen Regionen, wie Anxi County, großen Einfluss gewonnen. Hier sind Techniken zur Stoppen der Oxidation und zum Backen von Blättern entstanden, die den Oolong-Tee von anderen Tees unterscheiden. Solche Fortschritte haben den Teeanbau nicht nur regional, sondern auch global revolutioniert, was die Marktchancen für Oolong-Tee sowohl im Inland als auch im Export erheblich erhöht hat.
Die Tradition des Teeanbaus in China bleibt stark, da die Techniken und das Wissen über Generationen hinweg weitergegeben werden. Die融合 von alten Bräuchen mit modernen Praktiken und die Unterstützung durch die Regierung ermöglichen es, die Teekultur nicht nur zu bewahren, sondern auch weiterzuentwickeln. Die Wuyi-Region wird damit zu einem zentralen Element in der Geschichte und Zukunft des Tees in China.
Details | |
---|---|
Ort | Wuyishan, China |
Quellen |
Kommentare (0)