Kreative Köpfe gesucht: Jugendworkshop im Bundestag zu Generationengerechtigkeit!

Kreative Köpfe gesucht: Jugendworkshop im Bundestag zu Generationengerechtigkeit!

Altenburger Land, Deutschland - Wenn du zwischen 16 und 20 Jahre alt bist und in Altenburg, Schmölln oder dem Altenburger Land wohnst, dann schau mal, was im November 2025 auf dich zukommt! Vom 2. bis 8. November findet der spannende Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag in Berlin statt, der sich dieses Mal dem Motto „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ widmet. Der Workshop richtet sich an Jugendliche, die ein Interesse an Medien haben und mehr über den parlamentarischen Betrieb erfahren möchten. Laut abg-info.de werden insgesamt 25 Teilnehmer erwartet, die während der Woche nicht nur in die Politik eintauchen, sondern auch die Möglichkeit haben, Abgeordnete zu treffen und an Fachgesprächen mit Experten teilzunehmen.

Warum ist es gerade jetzt wichtig, über Generationengerechtigkeit zu sprechen? Die aktuellen politischen Diskussionen rund um Klima- und Umweltschutz, Rentensysteme und Staatsverschuldung zeigen klar, dass junge Menschen sowie ältere Generationen gemischte Interessen haben. Fragen nach der Verantwortung für eine gerechte Zukunft stehen im Raum und bei diesem Workshop werden die Teilnehmer diese Themen aktiv angehen. Dabei geht es auch um Herausforderungen in Bildungsfragen, Infrastruktur, Gesundheitswesen und Digitalisierung. Die Jugendpresse hebt hervor, dass Vorkenntnisse im Bereich Medien oder Politik keine Voraussetzung sind; im Gegenteil, die Veranstalter setzen auf gemeinsames Lernen.

Anmeldung und Programme

Die Bewerbungsphase für den Workshop startet heute, 14. Juli, und endet am 10. August 2025. Es lohnt sich, schnell zu sein! Bewerbungen sind über das Bewerbungsportal der Jugendpresse Deutschland möglich. Überschüssige Kosten wie Reisekosten, Übernachtungen und Verpflegung werden komplett übernommen. Darüber hinaus bemühen sich die Organisatoren um eine barrierefreie Durchführung der Veranstaltung, bei der individuelle Bedarfe berücksichtigt werden.

In den Wochen vor dem Workshop finden zudem drei digitale Vorbereitungstreffen statt, damit die Teilnehmer bestens auf die Erlebnisse im Bundestag vorbereitet sind. Das finale Ziel des Workshops ist die Erstellung eines multimedialen Online-Dossiers, das die Ergebnisse der Woche zusammenfasst und die verschiedenen Perspektiven auf Generationengerechtigkeit dokumentiert.

Politische Medienbildung für Jugendliche

Der Workshop ist Teil einer größeren Initiative zur politischen Medienbildung, die darauf abzielt, Jugendliche in ihrer gesellschaftlichen und politischen Teilhabe zu unterstützen. Ziel dieser Bildungsform ist es, Risiken wie Hate Speech und Fake News zu thematisieren und gleichzeitig die Medienkompetenz der jungen Menschen zu stärken. Angebote wie der Bildungsserver bieten eine Vielzahl von Methoden und Materialien, um politisches Wissen und die Fähigkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit Medien zu fördern.

Ein gutes Händchen für solche Themen ist aktueller denn je! Die Teilnehmenden des Workshops haben die Gelegenheit, sich in diesem spannenden Umfeld auszuprobieren und erste Erfahrungen in journalistischer Aufarbeitung zu sammeln. Sei also dabei, wenn es darum geht, die eigene Stimme und Perspektive in eine wichtige gesellschaftliche Debatte einzubringen!

Details
OrtAltenburger Land, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)