Erfurt wird Sportstadt: Neue Plattform und Kampagne starten durch!
Erfurt wird Sportstadt: Neue Plattform und Kampagne starten durch!
Erfurt, Deutschland - Am 24. Juli 2025 wird in Erfurt eine neue Ära des Sports eingeläutet: Die Stadt hat heute die Webseite www.sport-in-erfurt.de ins Leben gerufen. Diese Plattform zielt darauf ab, den Menschen umfassende Informationen über den Sport in Erfurt zu bieten. Von einer Übersicht der Breitensportvereine über Spitzenmannschaftssport bis hin zu großen Einzelevents – alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt, findet sich hier.
Oberbürgermeister Andreas Horn unterstrich bei der Vorstellung der Webseite die Schlüsselrolle, die der Sport für das Gemeinschaftsleben in Erfurt spielt. Durch die Kampagne „Sport in Erfurt“ soll das Image der Stadt als Sportmetropole nachhaltig gestärkt werden. Ab August 2025 werden dazu auch großflächige Imageplakate mit Spielern aus vier Erfurter Vereinen präsentiert.
Vielfalt der Angebote und Veranstaltungen
Ein Highlight der neuen Webseite ist der Sportkalender, der umfassend über Publikumsveranstaltungen informiert. Ab September 2025 wird zudem der monatliche Veranstaltungskalender „Dein Sportmonat in Erfurt“ verteilt, der an Straßenbahnhaltestellen, Litfaßsäulen und in Sportstätten zu sehen sein wird. Dieser Kalender umfasst die Spielbetriebe der großen Erfurter Mannschaftssportvereine sowie Spitzensportveranstaltungen, und auch die Social-Media-Kanäle „Erfurt erleben“ und „erfurt_de“ werden aktiv zur Bewerbung der Kampagne genutzt.
Unterstützung erhält die Stadt von Partnern wie KoWo und den SWE Stadtwerken Erfurt, die sich gemeinsam mit anderen Partnern für die positive Darstellung der Stadt und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls einsetzen. Die Webseite wird dabei ein neutrales Logo verwenden, welches sich harmonisch in die Erfurt-Marke einfügt und alle Sportarten sowie auch kleinere Vereine einbezieht.
Mitgliederentwicklung in den lokalen Sportvereinen
Ein Blick auf die Mitgliederzahlen der größten Erfurter Sportvereine zeigt, wie hoch das Interesse am Sport in der Stadt ist. Der FC Rot-Weiß Erfurt e.V. führt mit 2.357 Mitgliedern die Liste an, dicht gefolgt von der Sektion Erfurt Alpin des DAV e.V. mit 2.166 Mitgliedern. Auch der Männerturnverein 1860 Erfurt e.V. und der Universitätssportverein Erfurt e.V. erfreuen sich großer Beliebtheit.
Verein | Mitgliederzahl |
---|---|
FC Rot-Weiß Erfurt e.V. | 2.357 |
Sektion Erfurt Alpin des DAV e.V. | 2.166 |
Männerturnverein 1860 Erfurt e.V. | 1.560 |
Universitätssportverein Erfurt e.V. | 1.296 |
ESV Lok Erfurt e.V. | 952 |
Der Stadtsportbund Erfurt e.V. fördert nicht nur den Breiten-, sondern auch den Behinderten-, Gesundheits- und Leistungssport. Die Integration der Sportjugend im Stadtsportbund zeigt, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit in Erfurt ist. Unter der Leitung von Birgit Pelke engagiert sich der ehrenamtliche Vorstand aktiv für eine wertschätzende und unterstützende Struktur im Sportbetrieb der Stadt.
In einem zusätzlichen Kontext beleuchtet ein aktueller Sportentwicklungsbericht, zur dessen Veröffentlichung auch die Stadt Erfurt beigetragen hat, die Situation der Vereine in Deutschland und charakterisiert die Weiterentwicklung der Sportlandschaft. Diese Berichte geben wertvolle Einblicke und helfen, die Bedürfnisse der Sportvereine besser zu verstehen, um so die anfänglichen Änderungen im Sportbereich zu unterstützen.Der Bericht stellt zu diesem Zweck eine wichtige Ressource dar, um die Entwicklung des Sports in Deutschland fundiert und kontinuierlich zu begleiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erfurt auf dem besten Weg ist, sich als dynamische und inklusive Sportstadt zu positionieren, die sowohl den Breitensport als auch die Leistungsspitze in den Mittelpunkt stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)