Erfurter Schwimmbäder: Hoffnungen auf strahlenden Sommer sprießen!
Erfurter Schwimmbäder: Hoffnungen auf strahlenden Sommer sprießen!
Erfurt, Deutschland - Die Freibad-Saison in Erfurt nimmt langsam Fahrt auf, auch wenn die bisherigen Wetterbedingungen mehr Herbst als Sommer versprechen. Dirk Hesse, der Chef der SWE-Bäder, zeigt sich dennoch optimistisch und hofft auf viele sonnige Tage für die Badegäste im Sommer 2025. Der Höhepunkt der letzten Woche wurde mit einer beeindruckenden Besucherzahl von 15.000 Gästen am sonnigen Wochenende (21./22. Juni) erreicht, was zeigt, dass das Interesse an Freibädern ungebrochen ist. Am Samstag kamen 4.000 Gäste ins Freibad, während am Sonntag ganze 11.000 Besucher die Bäder bevölkerten – eine Saisonbestmarke! erfurt.de berichtet von einer beeindruckenden Verteilung: 5.000 im Nordbad, 4.300 im Strandbad Stotternheim und 1.000 im Dreienbrunnenbad.
Doch trotz dieser erfreulichen Zahlen gibt es auch Besorgnis. Der Sommerstart war holprig, die Temperaturen ließ oft zu wünschen übrig, sodass viele Schüler sich auf Freibadbesuche freuen, aber oft von kühlem Wetter enttäuscht wurden. Der Stadtwerke Erfurt (SWE) zufolge suchen die Bürger als Ergebnis der frischen Temperaturen verstärkt Schwimmhallen auf, während die Freibäder auf besseres Wetter hoffen. Entsprechend wird in der Schwimmhalle Johannesplatz vom 30. Juni bis 10. August 2025, nur von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 20 Uhr, geöffnet sein. An den Wochenenden bleibt sie jedoch geschlossen, was vielen badefreudigen Bürgern missfallen dürfte.
Wartungsarbeiten an den Schwimmhallen
Während die Freibad-Saison also gerade erst beginnt, stehen in den kommenden Wochen wichtige Wartungsarbeiten an. Die Roland Matthes Schwimmhalle sowie der Saunabereich müssen vom 30. Juni bis 10. August wegen notwendiger Reparaturen schließen. Dabei werden nicht nur die Wasseraufbereitung verbessert und ein neues Schließsystem für die Spinde eingebaut, sondern auch die Deckenträger werden 30 Jahre nach der letzten Sanierung instand gehalten. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird nicht nur alles frisch gesäubert, sondern auch ein Kräuterbereich für Aufgüsse im Saunagarten angelegt sowie eine schöne Feuerschalenecke erstellt. Die Wiedereröffnung nach diesen Arbeiten ist für den Schulstart geplant, was viele Erfurter sicherlich erfreuen wird.
Sowohl die Note der Schwimmhallen als auch der Freibäder ist wichtig, wenn man die Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorjahren betrachtet. Eine Umfrage der DGfdB zur Bäderlandschaft zeigte, dass im Jahr 2022 durchschnittlich etwa 320 Bäder beteiligt waren. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise blieben die Besucherzahlen bemerkenswert stabil, was darauf hinweist, dass Schwimmbäder nach wie vor hoch im Kurs stehen. Die Zahlen sprechen für sich: Freibäder hatten 2022 durchschnittlich ca. 42.000 Gäste, Kombibäder fast 187.000 Gäste und Hallenbäder mit Sportfunktion etwa 77.000. dgfdb.de hebt hervor, dass es hier im Vergleich zu früheren Zeiten Punkterabatte gab und die Kosten pro Jahr merklich angestiegen sind.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Erfurter Freibäder und Schwimmhallen einem spannenden Sommer entgegensehen – trotz des Wetterkapriolen. Das Engagement der SWE-Bäder GmbH, die für das Wohl von über 520.000 Badegästen jährlich sorgt, zeigt, dass man sich um die Zukunft der Badefreuden in der Stadt sorgt. Die Hoffnung auf viele schöne Sommertage bleibt bestehen, und die Vorfreude auf die Wiedereröffnung der Wartungsarbeiten ist groß.
Details | |
---|---|
Ort | Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)