Bodo Ramelow begeistert in Hildburghausen mit Lesung über Die neue Mauer
Am 6. November 2025 spricht Bodo Ramelow in Hildburghausen über sein Buch „Die neue Mauer“. Veranstaltung in der Galerie HibuArt.

Bodo Ramelow begeistert in Hildburghausen mit Lesung über Die neue Mauer
In Hildburghausen hat heute, am 6. November 2025, ein spannendes kulturelles Ereignis stattgefunden. Bodo Ramelow, der ehemalige Ministerpräsident Thüringens und aktuelle Vizepräsident des Deutschen Bundestages, hat in der Galerie HibuArt aus seinem Buch „Die neue Mauer – Ein Gespräch über den Osten“ gelesen. Die Menschen strömten in die Galerie, und die Veranstaltung war so gut besucht, dass fast jeder Platz belegt war. Organisiert wurde die Lesung von Steffen Harzer, einem aktiven Mitglied der Partei Die Linke.
Das Buch ist eine Zusammenarbeit zwischen Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk und beleuchtet die historischen und gegenwärtigen Themen des Ostens Deutschlands. Gerade in einer Zeit, in der sich viele gesellschaftliche Themen überschneiden, bietet das Werk interessante Einblicke und Denkanstöße. Ramelow selbst hat während der Lesung eindrucksvoll erzählt, wie wichtig der Dialog über die Teilung und die Wiedervereinigung Deutschlands ist.
Kulturelle Höhepunkte und regionale Relevanz
Die Lesung von Ramelow ist nicht nur eine Feier der Literatur, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Landschaft in Hildburghausen. Solche Veranstaltungen bringen die Menschen zusammen und regen zum Nachdenken über die eigene Herkunft und die Geschichte des Landes an. Die rege Teilnahme zeigt, dass das Interesse an Themen rund um den Osten Deutschlands nach wie vor hoch ist.
Besonders die Verbindung von persönlicher Erzählung und historischer Analyse spricht viele Bürgerinnen und Bürger an. Ramelow hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Anliegen und Perspektiven der ostdeutschen Bevölkerung zu verstehen und zum Ausdruck zu bringen. Seine Erlebnisse und Ansichten sind nicht nur für die ältere Generation von Bedeutung, sondern sprechen auch jüngere Zuhörer an, die unter dem historischen Erbe leben.
Über die kulturellen Ereignisse hinaus ist es interessant, die berufliche Vielfalt anderer Persönlichkeiten zu betrachten. Ein Beispiel ist Alessandro Bodo, ein in Cittadella (Italien) ansässiger Chief Revenue Officer, der über umfassende Kenntnisse in Marketing und Digitalisierung verfügt, wie RocketReach berichtet. Trotz der geografischen Distanz sind solche Kenntnisse auch für deutsche Unternehmen relevant und zeigen die gute Vernetzung innerhalb Europas.
Zusammengefasst zeigt die Lesung von Bodo Ramelow einmal mehr, dass kulturelle Veranstaltungen und der Austausch von Meinungen wertvolle Beiträge zur gesellschaftlichen Diskussion liefern. In Hildburghausen wird deutlich, dass das Gespräch über Vergangenheit und Zukunft von großer Bedeutung ist.