Wichtige Fortbildung zu Finanzen im Sportverein in Hildburghausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24.10.2025 findet in Hildburghausen eine wichtige Fortbildung zu Finanzen im Sportverein statt, organisiert vom Kreissportbund.

Am 24.10.2025 findet in Hildburghausen eine wichtige Fortbildung zu Finanzen im Sportverein statt, organisiert vom Kreissportbund.
Am 24.10.2025 findet in Hildburghausen eine wichtige Fortbildung zu Finanzen im Sportverein statt, organisiert vom Kreissportbund.

Wichtige Fortbildung zu Finanzen im Sportverein in Hildburghausen!

In der Welt des Sports ist es umso wichtiger, dass die Finanzen im Blick sind. Der Kreissportbund Hildburghausen e.V. hat deshalb für den 24. Oktober 2025 eine informative Fortbildung zum Thema „Finanzen im Sportverein“ angesetzt. Diese Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Schulungsraum der Werratalhalle Hildburghausen und richtet sich an Schatzmeister, Vereinsmanager sowie Vorstandsmitglieder und Präsidien der Sportvereine. Referentin ist die Steuerberaterin und erfahrene Vereinsprofi Nicole Schippel-Kühn. Die Fortbildung bietet nicht nur praktische Kenntnisse in Buchführung und Einteilung von Finanzen, sondern wird auch mit vier Lehreinheiten für die Verlängerung der Vereinsmanager-Lizenz anerkannt. Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Fragen mitzubringen, die sie klären möchten. Eine Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal Thüringen-Sport, wie inSuedthueringen berichtet.

Weshalb ist die Finanzbildung in Sportvereinen so bedeutend? Die steigenden Anforderungen und gesetzlichen Regelungen erfordern ein gutes Händchen für die Finanzen. Vorstandsmitglieder und Kassenwarte sind nicht nur für die Verwaltung des Geldes zuständig, sondern müssen auch komplexe Gesetze in der Vereinsarbeit berücksichtigen. Weiterbildung wird daher nicht nur zur Pflicht, sondern vielmehr zur Notwendigkeit, um rechtliche Unsicherheiten und finanzielle Fehler zu vermeiden. Verbandsbüro hebt hervor, dass eine gute Ausbildung in Themen wie Vereinsrecht, Datenschutz und digitales Management für Ehrenamtliche und Hauptamtliche unerlässlich ist.

Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten

Die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von digitalen Kursen über Workshops bis hin zu Präsenzveranstaltungen. Aktuell stehen zahlreiche Themen auf dem Plan, sodass die Verantwortlichen nicht nur im Bereich Finanzen fit bleiben können. Beispielsweise bieten Online-Kurse wie „Mein Verein für rassismuskritische Auseinandersetzung“ und „Gesunde Körperhaltung“ zusätzliche Lernmöglichkeiten. Diese Kurse sind nicht nur zeitgemäß, sondern auch wichtig für die zukünftige Ausrichtung der Vereine. Besonders interessant ist das Angebot am 11. Oktober 2025, bei dem ein Taping-Kurs stattfindet. Mehr darüber können Sie im Bildungsportal von Hamburger Sportbund erfahren.

Die Bedürfnisse in der Vereinsarbeit verändern sich schnell, und darum ist es wichtig, den Blick auf neue Entwicklungen und Herausforderungen zu richten. Themen wie digitale Tools, Nachhaltigkeit und Mitgliederbindung sind für die zukünftige Anwerbung und Bindung von Mitgliedern entscheidend. Umso wichtiger ist es, dass Vereine nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen. Das sichert nicht nur die Zukunft der Organisation, sondern bringt frischen Wind in das Vereinsleben.