Jena startet mit hartem Pokalsieg und träumt vom BBL-Großangriff!
Science City Jena startet am 26. September 2025 in die BBL-Saison gegen Bayern München nach einem erfolgreichen Pokalspiel.

Jena startet mit hartem Pokalsieg und träumt vom BBL-Großangriff!
Am 24. September 2025 hat die Basketballmannschaft von Science City Jena einen echten Kraftakt vollbracht und sich mit 85:78 im Pokalspiel gegen die HAKRO Merlins Crailsheim durchgesetzt. Wie MDR berichtet, lag Jena in der zweiten Halbzeit zeitweise mit 13 Punkten zurück, konnte aber im entscheidenden Moment aufdrehen und den Sieg einfahren. Cheftrainer Björn Harmsen war besonders zufrieden mit der verbesserten Verteidigung und dem schnelleren Spiel, die den Grundstein für den hart erkämpften Erfolg legten.
Die Saisonvorbereitung lief für Jena insgesamt recht vielversprechend, auch wenn das Team nur sieben Wochen Zeit für die Vorbereitung hatte. Aus fünf Testspielen konnten zwei Siege gefeiert werden, darunter ein beeindruckender 104:82 Sieg gegen die Syntainics MBC. Die übrigen Begegnungen endeten weniger erfreulich: eine Niederlage gegen die NINERS Chemnitz (79:92) und die Bamberg Baskets (86:98) sowie eine denkbar knappe Pleite gegen ratiopharm Ulm (88:89) mussten hingenommen werden.
Neuer Wind in Jena
Mit einem frischen Kader, der sechs neue Spieler umfasst, startet Jena in die bevorstehende Saison. Darunter ist der neu verpflichtete Tavian Dunn-Martin, dessen Verpflichtung aufgrund einer Verletzung von Sigu Jawara notwendig wurde. Weitere Neuzugänge sind Joe Wieskamp, Naz Bohannon, Keith Braxton und Eric Washington. In dieser Umstrukturierung bleibt jedoch der Abgang von Topschütze Zachery Cooks zu den Telekom Baskets Bonn ein schmerzlicher Verlust. Die Hoffnungen ruhen nun auf Robin Christen, der sich als zweitbester Punktesammler aus der letzten Saison hervorgetan hat.
Wie Jenaer Nachrichten hinzufügen, wird der Liga-Start für Jena am 26. September 2025 gegen den amtierenden Deutschen Meister, den FC Bayern München, sein. Dieses Eröffnungsspiel verspricht Spannung pur, auch wenn die Bayern personelle Probleme zu beklagen haben: Fünf ihrer Spieler verpassten aufgrund der EM-Vorbereitung große Teile der Vorbereitung.
Ein Blick auf die BBL-Saison
Die Basketball-Bundesliga (BBL) wartet in der neuen Saison mit einigen besonderen Aspekten auf. Wie Sportschau berichtet, stehen in dieser Spielsaison insgesamt 18 Teams am Start, darunter die Aufsteiger Science City Jena und die Gladiators Trier, während die BG Göttingen abgestiegen ist. Jedes Team spielt zweimal gegen jedes andere, und die besten sechs Mannschaften ziehen direkt in die Playoffs ein. Die Playoffs beginnen voraussichtlich Mitte Mai 2026 und werden im “best-of-five”-Modus gespielt.
Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß. DJN wird die Spiele von Science City Jena kostenpflichtig übertragen, und für Fans gibt es ein Sonderangebot für das Monatsabo, das im Aktionszeitraum vom 23. bis 28. September für nur 5 Euro statt 17,50 Euro erhältlich ist. Mit einem verjüngten Kader und frischem Wind strebt Jena eine erfolgreiche Saison an, die in der Basketballwelt weiterhin für Aufsehen sorgen könnte.