Blitzer-Alarm auf der A9: Heutige Kontrolle in Tautendorf und Oranienbaum!

Blitzer-Alarm auf der A9: Heutige Kontrolle in Tautendorf und Oranienbaum!

Tautendorf, Thüringen, Deutschland - Ein Blick auf die A9 zeigt, dass heute eine erhöhte Wachsamkeit gefordert ist, denn die Straßenverkehrsüberwachung ist in vollem Gange. Am 15. Juli 2025 gilt es, besonders vorsichtig zu sein, da gleich zwei mobile Blitzer entlang dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Berlin und München aktiv sind. Der erste Standort befindet sich in Oranienbaum im Kreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, wo mit einer mobilen Radarfalle bei einem Tempolimit von 120 km/h um 15:21 Uhr gemessen wird. Der zweite Blitzer, der in Tautendorf im Saale-Holzland-Kreis, Thüringen, positioniert ist, überwacht eine Geschwindigkeit von maximal 130 km/h und wurde um 14:20 Uhr gemeldet. Die Blitzerstandorte sind jedoch ohne Gewähr, da die Überwachung während des Tages variieren kann, wie news.de berichtet.

Die A9 selbst erstreckt sich über beeindruckende 530 km und eignet sich hervorragend für Pendler und Reisende. Sie verbindet wichtige Städte und ist eine zentrale Achse des deutschen Straßennetzes. Feste Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren, oft auch unter der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, die nur in Abschnitten ohne spezifische Begrenzungen gilt. Diese wichtige Nord-Süd-Verbindung wird regelmäßig von mobilen, teilstationären und stationären Blitzern überwacht, was die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits für alle Fahrer zu einer ernsthaften Angelegenheit macht, wie auch bussgeld-info.de anmerkt.

Blitzerstandorte und Geschwindigkeitsbegrenzungen

Die Verkehrssicherheit auf der A9 wird durch verschiedene Blitzerstandorte verbessert. Neben den mobilen Blitzern gibt es auch teilstationäre und stationäre. Besonders erwähnenswert sind die festen Blitzer, die an folgenden Orten installiert sind:

  • Eisenberg (Richtung München): max. 120 km/h
  • Hainspitz (Höhe Rastplatz, Richtung Leipzig): max. 120 km/h
  • Hermsdorf (Höhe Hermsdorfer Kreuz, beide Richtungen): max. 100 km/h
  • Schleifreisen (Abfahrt Richtung Leipzig): max. 60 km/h

Zusätzlich gibt es spezifische Abschnitte, an denen Abstandsmessungen stattfinden, was die Überprüfung der Geschwindigkeit erweitern kann. Ein gutes Händchen beim Fahren ist gefragt, um Bußgelder und mögliche Fahrverbote zu vermeiden.

Wissenswertes über Geschwindigkeitsmessungen

Die Blitzer unterliegen strengen technischen Standards, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) überwacht werden. Fahrer sollten sich bewusst sein, dass Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen mit drei km/h Abzug unter 100 km/h und drei Prozent Abzug bei höheren Geschwindigkeiten gewährt werden. Doch Vorsicht ist besser als Nachsicht, denn die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen können empfindlich ausfallen, wie in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und im Bußgeldkatalog festgelegt, erklärt bussgeld-info.de.

Abschließend sind aktuelle Verkehrsinformationen unentbehrlich, um sicher und regelkonform unterwegs zu sein. Weitere Statistiken und Zahlen lässt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur auf seiner Plattform aufleben. Ihre aktuelle Publikation „Verkehr in Zahlen“ bietet umfangreiche Daten, die den Verkehr auf deutschen Straßen beleuchten. Wer gut vorbereitet sein will, sollte sich nicht nur über die Blitzer, sondern auch über das Verkehrsaufkommen und die üblichen Reisezeiten informieren.

Details
OrtTautendorf, Thüringen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)