Weltkindertag: Lichtner feiern 6 Jahre Schutzhütte Petersburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. September 2025 feiert die Schutzhütte Petersburg ihren 6. Geburtstag zum Weltkindertag bei großem Besucherandrang.

Am 22. September 2025 feiert die Schutzhütte Petersburg ihren 6. Geburtstag zum Weltkindertag bei großem Besucherandrang.
Am 22. September 2025 feiert die Schutzhütte Petersburg ihren 6. Geburtstag zum Weltkindertag bei großem Besucherandrang.

Weltkindertag: Lichtner feiern 6 Jahre Schutzhütte Petersburg!

Am 22. September 2025 fand der Weltkindertag statt, ein Tag, der weltweit gefeiert wird, um auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. In Thüringen wurde dieser Anlass gleich doppelt gefeiert, denn die Familie Lichtner lud anlässlich des sechsten Geburtstags ihrer Schutzhütte Petersburg zu einem fröhlichen Fest ein. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Mitglieder des Fördervereins zahlreiche Gäste, darunter auch viele Wanderer aus der Umgebung. So wurde die eindrucksvolle Schutzhütte, die bereits 1887 vom Thüringer Waldverein erbaut wurde, zum Mittelpunkt festlicher Aktivitäten.

Die Feierlichkeiten dauerten von 10 Uhr bis in den späten Nachmittag und boten den Besuchern eine Auswahl an herzhaften Leckereien vom Rost sowie köstliche Kuchen und erfrischende Getränke. Viele Wanderer, die die Aussicht bis ins Tal der Geier und zum Fröbelturm bewundern wollten, nutzten die Gelegenheit, um sich zu stärken und das gesellige Beisammensein zu genießen. Diese Schutzhütte, die 1954 von der Freien Deutschen Jugend instand gesetzt wurde und im Jahr 2019 nach einer Restaurierung durch den Förderverein Lichte neu eröffnet wurde, ist ein beliebter Stop am Rundwanderweg „Lichtner Kleeblatt“ und wird das ganze Jahr über von Naturfreunden besucht. insuedthueringen.de berichtet, dass die Veranstaltung die Gemeinschaft stärkt und Freude in die Region bringt.

Ein Blick auf die Feierlichkeiten in Thüringen zeigt, dass der Weltkindertag mehr war als nur das Fest bei der Schutzhütte. Vergangenes Wochenende gab es in zahlreichen Städten und Gemeinden Aktionen für Kinder. In Bad Langensalza fand eine Benefizlesung mit Manuela Schlüter-John statt, während in Dornburg vor historischer Kulisse ein Schlösserkindertag mit Puppenspiele und Entdeckertouren auf dem Programm stand. Auch in Erfurt konnten sich die Kinder auf ein buntes Programm freuen, das von Bastelaktionen bis zu einem Kindertheater reichte. mdr.de hält fest, dass Kinder bis 14 Jahre an diesem speziellen Tag außerdem kostenfrei mit Bus und Bahn fahren konnten – eine tolle Möglichkeit für Familien, die unterschiedlichen Veranstaltungen zu besuchen.

Die Bedeutung des Weltkindertages lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Seit 2019 ist der 20. September in Thüringen gesetzlichen Feiertag und erhebt die Anliegen und Rechte der Kinder zur Priorität. Der internationale Gedenktag wurde 1954 vom Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und zielt darauf ab, globale Themen in den Mittelpunkt zu rücken, die Kinder betreffen. n-tv.de erwähnt, dass an diesem Tag auch kritische Stimmen laut wurden, wie die von Peter Herrfurth, dem Landesjugendpfarrer der EKM, der auf finanzielle Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit hinwies, sowie von Mirjam Kruppa, Thüringens Migrationsbeauftragte, die einen erweiterten Schutz für Kinder aus asylsuchenden und geduldeten Familien fordert.

Die Veranstaltungen und Feierlichkeiten anlässlich des Weltkindertages zeigen, wie wichtig es ist, Kindern eine Stimme zu geben und ihre Rechte zu schützen. Dieses Ziel wurde am Weltkindertag auf vielfältige Weise verfolgt und auch in der feierlichen Stimmung auf der Schutzhütte Petersburg deutlich, wo sich die Gemeinschaft zusammenfand, um Freude zu teilen und die Bedeutung der Kinder zu würdigen.