Neuer Aldi-Markt in Zella-Mehlis: Modernisierung startete heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Suhl modernisiert Aldi seine Filiale in Zella-Mehlis mit neuen, nachhaltigen Bauplänen. Baustart bereits erfolgt.

In Suhl modernisiert Aldi seine Filiale in Zella-Mehlis mit neuen, nachhaltigen Bauplänen. Baustart bereits erfolgt.
In Suhl modernisiert Aldi seine Filiale in Zella-Mehlis mit neuen, nachhaltigen Bauplänen. Baustart bereits erfolgt.

Neuer Aldi-Markt in Zella-Mehlis: Modernisierung startete heute!

In Thüringen tut sich was: Der Aldi-Discounter in Zella-Mehlis wird neugebaut, und auf den ersten Blick sieht es nach einer umfassenden Modernisierung aus. Seit kurzem sind die Bauarbeiten auf einem bekannten Parkplatz im Gange, wo bisher das alte Gebäude steht. Die Pflastersteine sind bereits entfernt, und erste Baumaßnahmen deuten auf ein größeres Vorhaben hin. Aldi zieht aus dem Untergeschoss des A71-Centers aus, denn das alte Gebäude entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen.

Der Neubau ist nicht nur ein einfaches Update, sondern Teil einer umfassenderen Modernisierungsstrategie von Aldi Nord, die darauf abzielt, die Einkaufsmöglichkeiten in Zella-Mehlis erheblich zu verbessern. Der neue Markt wird eine Verkaufsfläche von 1.040 Quadratmetern bieten und setzt auf Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz. Geplant sind eine Photovoltaikanlage, energiesparende LED-Beleuchtung und eine Wärmerückgewinnungsanlage. Diese Maßnahmen konnten im bisherigen Gebäude nicht umgesetzt werden, weshalb der Neubau unumgänglich war.

Streit um den Bebauungsplan

Doch nicht alles läuft reibungslos. In der Lokalpresse wird über einen Streit zwischen Suhl und Zella-Mehlis berichtet, der sich um den Bebauungsplan des A71-Centers dreht. Suhl hat geklagt, dass die Erweiterung des Fachmarktzentrums die Innenstadt gefährden könnte. Ein Kompromiss sieht vor, dass im Untergeschoss keine neuen Lebensmittelmärkte entstehen dürfen und wichtige Sortimenten, die für Suhl relevant sind, nicht angeboten werden sollen. Diese Regelung hat eine Vergrößerung der Verkaufsfläche um 1.100 Quadratmeter zur Folge.

Die Bauarbeiten schreiten bereits voran, und die Fortschritte auf dem Bauplatz sind deutlich sichtbar. Aldi plant, den neuen Markt bis zum ersten Quartal des kommenden Jahres zu eröffnen, was die Einkaufslandschaft in Zella-Mehlis deutlich bereichern wird.

Expansionsstrategie von Aldi Nord

Während in Zella-Mehlis also große Fortschritte gemacht werden, verfolgt Aldi Nord bereits eine breitere Expansionsstrategie in ganz Deutschland, besonders in Dresden. Zwischen 2020 und 2024 wurden sieben neue Standorte eröffnet. Ziel dieser Strategie ist es, neue Standorte zu erschließen und bestehende Märkte auf Vordermann zu bringen. Das zeigt sich zum Beispiel an einem neuen Aldi-Markt an der Prager Straße mit einer Verkaufsfläche von etwa 500 Quadratmetern sowie einer Eröffnung in Dresden-Löbtau mit 800 Quadratmetern im Oktober 2024.

Andreas Marx, der Leiter für Immobilien und Expansion bei Aldi, kündigt neue Standorte für 2025 an, darunter auch Abriss- und Neubauprojekte. Diese Anpassungen sind notwendig, um mit den veränderten Einkaufsgewohnheiten Schritt zu halten, und unterstreichen den Trend, dass Aldi in den kommenden Jahren auf Holzbauweise setzen möchte. Diese Bauform wird sowohl kosteneffektiv als auch zeitsparend betrachtet, da bereits ein Prototyp in Gelsenkirchen erfolgreich umgesetzt wurde.

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass dieser Neubau für Zella-Mehlis sowohl praktische als auch ästhetische Verbesserungen verspricht und Aldi Nord mit seiner fortschrittlichen Expansionsstrategie auf die Bedürfnisse der Kund:innen reagiert. Wir sind gespannt, wie sich das Projekt weiterentwickelt!