Kunst und Arbeit: Neue Ausstellung in der Eberswalder Thinkfarm eröffnet!
In der Thinkfarm Eberswalde eröffnet die DKB Stiftung eine Ausstellung mit zwölf Kunstwerken – ein Projekt zur Verbindung von Arbeit und Urlaub.

Kunst und Arbeit: Neue Ausstellung in der Eberswalder Thinkfarm eröffnet!
Die Thinkfarm in Eberswalde hat am Donnerstag vergangener Woche ihre Türen zur Kunst geöffnet. Im Rahmen einer charmanten Eröffnungsfeier wurden zwölf beeindruckende Werke aus dem Bestand der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement präsentiert. Die Veranstaltung zog zahlreiche Kunstinteressierte an, die das neue Galeriekonzept hautnah erleben konnten.
Doch was steckt hinter diesem kreativen Projekt? Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Thinkfarm, der Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) sowie dem Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e. V. und der WITO Barnim GmbH. Das spannende Thema des Projekts lautet „Workation“ — eine gelungene Kombination aus Arbeit und Urlaub, die moderne Arbeitsformen für Feriengäste sichtbar macht und Akteure miteinander vernetzt. Itta Olaj, die Geschäftsführerin des Tourismusverbands, betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit, um die Galerie mit Leben zu füllen und die Entfaltung kreativer Energie zu fördern.
Kunst für die Region
„Eberswalde hat derzeit nur wenige Räume für Kunst dieser Art“, so Christian Bartsch von der DKB Stiftung, der die Werke während der Eröffnung vorstellte. Die neu gerahmten Kunstwerke entfalten nun eine besondere Wirkung in den hellen und freundlichen Räumen der Thinkfarm. Die Ausstellung bleibt für zwei Jahre bestehen, bevor frische Werke das Ambiente bereichern werden. Ohne ein Coworking-Ticket zu benötigen, ist die Ausstellung offen zugänglich für alle Interessierten. Wer sich Kunst mit einem Quecksilber von kreativen Neuigkeiten gönnen möchte, kann sich direkt am Empfang der Thinkfarm melden.
Unter den Gästen waren VertreterInnen aus der Region anzutreffen, unter anderem Nicole Sachse-Handke vom Kulturamt Eberswalde sowie Ivonne Affeldt, die die Leitung im Familiengarten Eberswalde inne hat. Auch Steffen „Schortie“ Scheumann, der Ehemann der Künstlerin Ina Abuschenko-Matwejewa, ließ es sich nicht nehmen, der Eröffnung beizuwohnen.
Gesellschaftliches Engagement
Die DKB Stiftung verfolgt nicht nur künstlerische Ziele, sondern engagiert sich auch gesellschaftlich und ökologisch. Sie nimmt aktuell am Wettbewerb „Brandenburg wirkt“ teil, der Unternehmen auszeichnet, die wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden. Mit einem inklusiven Ansatz beschäftigt die Stiftung rund 30 Mitarbeitende, die sowohl mit als auch ohne Behinderung arbeiten. Projekte zur Sichtbarmachung von Inklusion im Alltag sind ein zentraler Bestandteil ihrer Mission.
Auch in Sachen Bildung zeigt die DKB Stiftung Farbe: Neueste Programme bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und kreativ zu sein. Der erste Nachhaltigkeitsbericht zeigt eine klare Ausrichtung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen sowie den Fokus auf Gesundheit, Gleichberechtigung und nachhaltiges Handeln. Das Engagement der Stiftung erstreckt sich über Kultur, Denkmalschutz und Gemeinschaft, was im Rahmen der Ausstellung eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird.
Alles in allem zeugt die neue Galerie in der Thinkfarm von einem guten Händchen für Vernetzung und kreative Entfaltung. Die michurcher Zusammenkommen eröffnen nicht nur neue Perspektiven für Eberswalde, sondern bereichern das kulturelle Leben der Region erheblich.