Wachstum für SMEs: Grace Semakula empfiehlt strategische Liquidität!
Grace Semakula von SBG Securities erläutert in der Oktober-Masterclass, wie SMEs durch Cash-Management und Unit Trusts wachsen können.

Wachstum für SMEs: Grace Semakula empfiehlt strategische Liquidität!
In einer lebhaften Masterclass, die am 10. Oktober 2025 von der Stanbic Business Incubator Limited (SBIL) veranstaltet wurde, teilte Grace Semakula, CEO von SBG Securities, wertvolle Einsichten mit Unternehmer:innen in Uganda. Ihr Tipp: Unternehmen sollten eine zweigleisige Strategie verfolgen, um langfristiges Wachstum sicherzustellen. Dies umfasst diszipliniertes Cash-Management und Investitionen in Unit Trusts, die als effektive Werkzeuge zur Risikominimierung und für das Unternehmenswachstum gelten. Diese Botschaften wurden in der Agenda der Veranstaltung, die die Vorteile von Investitionen in Unit Trusts für kleine und mittelständische Unternehmen (SMEs) und Einzelinvestoren beleuchtete, klar formuliert. PMLDaily berichtete, dass Semakula Unternehmer dazu aufforderte, unverzüglich einen Cash-Puffer aufzubauen, den sie als die „günstigste und flexibelste Finanzierungsform“ bezeichnete.
In einer wirtschaftlich unvorhersehbaren Zeit ist es für SMEs wichtig, langfristige finanzielle Stabilität zu planen. Die CEO von SBIL, Catherine Poran, verstärkte diese Argumentation, indem sie die Dringlichkeit eines diversifizierten Finanzansatzes zur Unterstützung von Wachstum und Risikomanagement betonte. Semakula nannte auch die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen als Beispiel für die Notwendigkeit, starke Liquidität zu bewahren, um Krisen zu überstehen und sich neu zu positionieren. Watchdog Uganda berichtete über ihre Anregungen, dass Unternehmer:innen während guter Zeiten Cash-Puffer aufbauen sollten, um für unerwartete Rückschläge gewappnet zu sein.
Strategische Liquiditätsplanung als Schlüssel
Eine gute Liquiditätsplanung ist das A und O für Unternehmen, um den eigenen Betrieb ohne Gefahr von finanziellen Engpässen aufrechtzuerhalten. Experten empfehlen, die eigene Finanzlage regelmäßig zu analysieren, um Potentiale auszuschöpfen und Risiken zu minimieren. Gravenfeld hebt hervor, dass die Fähigkeit, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen, eine entscheidende Rolle spielt.
Zusätzlich zu einer präzisen Liquiditätsplanung ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Liquidität und Investitionen zu finden. Dabei sollten Unternehmer:innen die strukturierten Ein- und Auszahlungen analysieren, um Stabilität zu fördern. Durch eine systematische Planung können Firmen schnell auf Marktveränderungen reagieren und bleiben damit flexibel.
- Risikominimierung: Vorhersehen und Vermeiden finanzieller Engpässe.
- Flexibilität: Schnelle Reaktion auf wechselnde Marktbedingungen.
- Finanzielle Stabilität: Schafft Vertrauen bei Investoren und Kreditgebern.
Sowohl Semakula als auch Poran sind sich einig, dass ein diversifizierter Finanzierungsansatz die Resilienz von Unternehmen stärkt. Im Zeitalter von Unsicherheiten sollten SMEs ihre Geschäftsmodelle hinterfragen und innovative Wege finden, ihre liquidität zu sichern, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.