Genius Loci Weimar: Internationale Künstler erleuchten die Stadt!
Genius Loci Weimar: Internationale Künstler erleuchten die Stadt!
Weimar, Deutschland - Am 10. Juli 2025 wurden die Gewinner des prestigeträchtigen Genius Loci Wettbewerbs im Rahmen des Genius Loci Weimar Festivals bekannt gegeben. Über 70 Einreichungen aus aller Welt wurden in diesem Jahr gesichtet, und drei kreative Teams haben es geschafft, sich durchzusetzen. Wie Radiolotte berichtet, wird das Gesamtbudget von 30.000 Euro für die Realisierung der beeindruckenden Projektionen verwendet, die vom 5. bis 7. September am Stadtschloss Weimar sowie an der Bastille zu sehen sein werden.
In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen von Goethes „Faust“, da der 250. Jahrestag von Goethes Berufung nach Weimar gefeiert wird. Neben den bereits erwähnten 30.000 Euro wird ein ausgesuchter Beitrag zusätzlich mit weiteren 5.000 Euro prämiert. Die glücklichen Gewinner stammen aus Indonesien, den USA und Deutschland. Die Vorfreude auf die Präsentation der Arbeiten ist bereits jetzt spürbar.
Genius Loci Festival in Buchenwald
Die Herausforderungen für das Festival sind nicht zu unterschätzen. In diesem Jahr findet es am Gelände des Buchenwald-Memorials statt, was gewisse logistische Hürden mit sich bringt. So berichtet Genius Loci, dass das Gelände nur begrenzte Dimensionen bietet und es an Elektrizität mangelt. Außerdem ist es nicht möglich, während des Events Essen und Getränke zu verkaufen, was die Einnahmemöglichkeiten schmälert. Dennoch bleibt das Ziel hoch: Das Festival soll für alle zugänglich bleiben und bietet kostenlose Eintrittskarten sowie einen kostenlosen Busservice zum Memorial an, um die Besucher zu erreichen.
Ein genauer Blick in die Zukunft zeigt, dass die Vorbereitung des Festivals im Gedenken an die Vergangenheit stehen wird. Von 30. August bis 1. September 2024 können sich die Besucher auf internationale Künstlergruppen freuen, die nicht nur Licht- und Videoinstallationen präsentieren, sondern auch tiefere Reflexionen über das Mahnmal Buchenwald in den Fokus rücken werden. Die Schlüsselelemente des Festivals werden unter dem Thema „Gefühlt ist es 5 vor 33“ ausgewählt, wobei mehr als 100 Werke aus 22 Nationen eingereicht wurden.
Aktuelle Herausforderungen in Thüringen
Nicht nur das Festival steht im Mittelpunkt, auch die aktuelle Wetterlage sorgt für Aufregung. Derzeit gilt in mehreren Thüringer Gewässern ein Angelverbot, um bedrohte Fischarten wie die Bachforelle und Äsche zu schützen. Wie Radiolotte berichtet, sind vor allem die Gera in Erfurt, die Ilm in Weimar sowie der Stau Fuchsgrund bei Ruhla betroffen, wo bereits eine starke Algenblüte festgestellt wurde. Die Gewässer werden fortlaufend kontrolliert, und weitere Sperrungen sind nicht ausgeschlossen.
Zusätzlich gab es kürzlich einen Polizeieinsatz in Kromsdorf, bei dem ein 42-jähriger Mann ein Mobiltelefon seiner Bekannten entwendete und anschließend ihr Auto in Brand setzte. Trotz der raschen Reaktionen der Polizeiinspektionen in Apolda und Weimar konnte der Täter bislang fliehen. Bei einer Durchsuchung wurde zudem eine Cannabisplantage mit 125 Pflanzen in Weimar entdeckt, was möglicherweise eine weitere Ermittlung nach sich zieht.
Die kommenden Wochen und Monate versprechen also sowohl kreative Höhepunkte durch das Genius Loci Festival als auch Herausforderungen, die das alltägliche Leben in Thüringen betreffen. Bleiben Sie dran — hier in der Region passiert viel!
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)