Schwerer Unfall auf der A4: Gefahrgut-Lkw durchbricht Leitplanke!

Schwerer Unfall auf der A4: Gefahrgut-Lkw durchbricht Leitplanke!

Weimarer Land, Deutschland - Ein schwerer Unfall auf der A4 im Weimarer Land sorgt heute für massive Verkehrsbehinderungen. Ein Tanklastzug, der in Richtung Dresden unterwegs war, hat gegen 13:35 Uhr die Mittelleitplanke durchbrochen. Dieser Vorfall führte dazu, dass die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Nohra und Erfurt-Vieselbach in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt wurde. Laut Antenn Thüringen ist derzeit unklar, wie lange die Sperrung anhalten wird.

Die ersten Meldungen der Polizei deuten darauf hin, dass kein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt war. Der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Drei Ersthelfer und ein Feuerwehrmann erlitten Atemwegsreizungen, während die Feuerwehr vor Ort einen Sperrkreis von mehreren hundert Metern einrichtete, um die Gefahrenlage zu entschärfen.

Gefahrgut unter Kontrolle

Besonders besorgniserregend ist die Ladung des Trucks, der sechs größere Behälter mit Alkylsulfonsäure transportierte. Von diesen sind drei Behälter defekt und laufen aus, was die Gefahr eines Umweltschadens erhöht. Alkylsulfonsäuren werden oft in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie als Katalysatoren eingesetzt, und ihre Unsicherheit wird durch die Tatsache verstärkt, dass etwa 29 % der transportierten Gefahrgüter als „giftig“ eingestuft sind, wie die BASt mitteilt.

Der Einsatz der Feuerwehr umfasst unter anderem auch Spezialkräfte, die für Gefahrgutunfälle geschult sind. Bis zum Abend wird mit einem andauernden Einsatz gerechnet, um die Situation zu klären und die Fahrbahn wiederherzustellen. Der Verkehr staut sich in beiden Richtungen über mehrere Kilometer, und auch auf den Ausweichstrecken kommt es zu massiven Behinderungen. Autofahrer, die in Richtung Dresden unterwegs sind, sollten die letzte freie Abfahrt Erfurt-Ost nutzen, während Reisende nach Frankfurt die Abfahrt Weimar meiden sollten, wie MDR berichtet.

Unfälle mit gefährlichen Gütern haben oft schwerwiegende Folgen und können die volkswirtschaftlichen Kosten derartiger Zwischenfälle verdoppeln. Daher ist es besonders wichtig, dass beim Transport gefährlicher Güter die Ladungssicherung und Kennzeichnung der Fahrzeuge gut gehandhabt wird. Bei einem schweren Unfall wie diesem müssen nicht nur die gesundheitlichen Belange der Beteiligten, sondern auch die Umweltrisiken in den Blick genommen werden.

Details
OrtWeimarer Land, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)