Festival-Highlight: 21. transVOCALE lockt Musiker nach Frankfurt und Słubice!
Das 21. transVOCALE Festival in Frankfurt (Oder) feiert vom 13. bis 15. November Musikvielfalt aus Deutschland und Polen.

Festival-Highlight: 21. transVOCALE lockt Musiker nach Frankfurt und Słubice!
Die Vorfreude in der Doppelstadt Frankfurt und Słubice ist groß, denn vom 13. bis 15. November 2025 findet das 21. transVOCALE statt. Dieses musikalische Festival bringt nicht nur Musiker aus Deutschland und Polen zusammen, sondern auch Talente aus aller Welt auf die Bühne. Die gesamte Region wird zum Hotspot für Weltmusik, Blues, Soul, Folk, Chanson, Rock und Pop. Neben Orten wie dem Frankfurter Kleist Forum und dem Słubicer Kulturhaus SMOK erwarten die Veranstalter auch neue Spielorte, die frischen Wind ins Event bringen werden. So wird der Ratskeller und die Magistrale Kunsthalle in Frankfurt am Freitag ihre Pforten öffnen, während am Samstag das K2 im Kleist Forum für intime Klänge sorgt, wie transvocale.eu berichtet.
Die Programmatik lässt keine Wünsche offen. Am Donnerstag, den 13. November kickt Richard Bona im Collegium Polonicum um 18:30 Uhr das Festival an. Was folgt, sind spannende Acts wie das Naghash Ensemble und die Catchy-Sounds von Bibobit. Der Freitag verspricht mit internationalen Künstlern wie Etterklang und Mokoomba einen absoluten Highlightabend. Und auch der Samstag wartet mit einer bunten Mischung auf, die von Nina Ogot bis zum Mundart-Rock von WaluśKraksaKryzys reicht. Die Aftershow-Partys und Jamsessions nach jedem Konzerttag laden dazu ein, die musikalischen Klänge gemeinsam ausklingen zu lassen.
Ticketinformationen und Neuigkeiten
Der Vorverkauf hat bereits begonnen und die Tickets sind heiß begehrt. Der Festivalpass schlägt mit 85 Euro zu Buche, während ermäßigte Tickets für 60 Euro erhältlich sind. Wer sich für einen Tag entscheiden möchte, kann ein Tagesticket für 35 Euro (25 Euro ermäßigt) erwerben. Aber aufgepasst: An der Abendkasse wird es keine Tickets geben. Reservierte Tickets müssen vorher abgeholt werden, was bei diesem Ansturm eine kluge Entscheidung ist.
Besonders spannend wird das neue transVOCALE-Session-Format: Es zeigt eine Session auf polnischer Seite, die am Donnerstagabend im SMOK stattfinden wird, und eine deutsche Session am Samstagabend im Kleist Forum. So haben Musiker:innen aus beiden Städten die Gelegenheit, zusammen zu jammen und sich auszutauschen – eine ideale Plattform für Kreativität und kulturellen Dialog. Das Festivalversprechen von transVOCALE ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Brücke zwischen den Kulturen.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem Highlight im Herbst sind, sollten Sie sich das transVOCALE auf keinen Fall entgehen lassen. Die Vorfreude ist riesig und das Programm klingt vielversprechend. Seid bereit für ein Wochenende voller Musik und kulturellem Austausch – die Tickets warten auf euch! Weitere Informationen gibt es auf Antenne Brandenburg und transvocale.eu.