Fronleichnam in Berlin: Fest der Eucharistie mit Erzbischof Koch!
Fronleichnam in Berlin: Fest der Eucharistie mit Erzbischof Koch!
Bebelplatz, 10178 Berlin, Deutschland - In Berlin wurde am 19. Juni 2025 das katholische Hochfest Fronleichnam gefeiert, ein Ereignis, das im Erzbistum Berlin zwar nicht gesetzlich als Feiertag anerkannt ist, jedoch traditionsgemäß von den Gläubigen gefeiert wird. Ein Höhepunkt dieses Festes war die zentrale Feier auf dem Bebelplatz, organisiert durch Erzbischof Dr. Heiner Koch, die um 18.00 Uhr begann. Begleitet wurde die Feier von einem umfassenden Rahmenprogramm im Vorfeld in der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
Das Fest, das auch als Corpus Christi bekannt ist, feiert die Eucharistie und die reale Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein. Der Name „Fronleichnam“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und setzt sich aus „vron“ (Herr) und „lichnam“ (Leib) zusammen. Fronleichnam hat seine Wurzeln im 13. Jahrhundert, als Bischof Robert von Lüttich 1246 das Fest für sein Bistum einführte. Das erste Fronleichnamsfest fand 1279 in Köln statt und entwickelte sich seitdem zu einer fest verankerten Tradition in vielen katholischen Regionen.
Fronleichnamsprozession und Programm
Die Prozession, die über die Friedrichstraße und Unter den Linden zurück auf den Bebelplatz führte, ist das charakteristischste Element des Festes und wird begleitet von Gebeten und Hymnen an verschiedenen Altären. Ein besonderes Augenmerk galt den Begegnungen vor und nach der Prozession, wo internationale Speisen angeboten wurden. Im Rahmen des Gottesdienstes sprach auch Philippe Cardinal Ouédraogo aus Burkina Faso, der sich ein Herz für seine Heimat nimmt, in der mehr als 4.000 Schulen fehlen. Sein Ziel: Der Bau von mindestens 2.000 Schulen und einem internationalen Internat, um die Bildung der Kinder voranzubringen.
Zusätzlich zum geistlichen Wort der Pröpstin Christina-Maria Bammel und Cardi ouedraogo wurde der Abendsegen um 22.00 Uhr zelebriert. Ein Teil der Kollekte des Festes war für das Caritas-Kinder- und Jugendhaus Horizonte in Berlin-Pankow bestimmt, ein weiteres Zeichen der Verbundenheit mit den Bedürftigen.
Die Rolle von Philippe Cardinal Ouédraogo
Philippe Cardinal Ouédraogo, der seit 2009 Erzbischof von Ouagadougou ist und 2014 zum Kardinal ernannt wurde, hat sich in der Vergangenheit laut burkina24.com aktiv für die ärmsten Bevölkerungsschichten in Burkina Faso eingesetzt. Seine Ernennung zum Kardinal, die er als zweiter Burkiner nach Kardinal Paul Zoungrana erhielt, stellt nicht nur einen persönlichen Meilenstein dar, sondern ist auch ein Hoffnungsschimmer für viele in seiner Heimat.
Die Fronleichnamsfeier in Berlin verdeutlichte nicht nur die tiefe Verwurzelung der katholischen Traditionen in der deutschen Kultur, sondern auch die Herausforderungen, mit denen viele Menschen andernorts konfrontiert sind. Der Austausch über internationale Speisen und die Zusammenarbeit in spirituellen Belangen sind leuchtende Beispiele für das, was gemeinschaftliches Feiern bewirken kann.
Details | |
---|---|
Ort | Bebelplatz, 10178 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)