Betrügerische Schockanrufe: Polizei sucht nach der mysteriösen Täterin!

Betrügerische Schockanrufe: Polizei sucht nach der mysteriösen Täterin!

Kulturhaus Heidekrug, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal, Deutschland - In Klosterfelde, wo die Kriminalpolizei seit dem 20. August 2024 wegen eines gut organisierten Betrugs ermittelt, hat ein unheimliches Geschehen die Runde gemacht. Täter rufen ahnungslose Bürger an und geben vor, dass ihre Angehörigen, oft Enkel oder Kinder, in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt sind. In einem aktuellen Fall einigte sich ein Angerufener telefonisch auf eine fünfstellige Summe zur Kautionsübergabe. Am Übergabeort wartete eine Frau, um das Geld in Empfang zu nehmen. Um den Betrüger dingfest zu machen, setzen die Ermittler auf eine visuelle Fahndungshilfe und bitten die Bevölkerung um Hinweise. Zeugen können sich direkt an die Kriminalpolizei Bernau wenden, sei es online oder telefonisch, um eventuell wertvolle Informationen beizusteuern. Bernau-live.de berichtet über diesen beunruhigenden Vorfall und die laufenden Ermittlungen.

Dieses Betrugsphänomen ist kein Einzelfall. Laut einer Warnmeldung des Bundeskreiminalamtes (BKA) kommt es bundesweit immer häufiger zu Schockanrufen, bei denen sich die Täter als Verwandte oder sogar staatliche Institutionen ausgeben. Sie setzen die Opfer unter Druck, indem sie notgedrungen finanzielle Hilfe benötigt anprangern, um sie zu einer Kaution oder Entschädigung zu verleiten. Der Trick ist, dass mehrere Anrufer oft zusammenarbeiten und sich das Gespräch zuspielen, wobei sie die ahnungslosen Bürger mit weinerlichen Stimmen verunsichern. Beträge bis zu 100.000 Euro werden gefordert, und Abholer stehen oft direkt vor der Tür.

Betrugsmasche genau im Blick

Die Kriminalpolizei hat einiges an Wissen und Erfahrung, um solcher Betrugsmaschen weiter entgegenzuwirken. Ein Ratschlag des BKA lautet, nicht auf die Forderungen der Anrufer einzugehen, sondern stattdessen sofort Aufzulegen und die örtliche Polizei zu kontaktieren. Zudem sollten Angehörige unter bekannten Nummern zurückgerufen werden, falls derartige Anrufe eintreffen. Wichtig ist, dass Bargeld oder Wertsachen nur an vertraute Personen übergeben werden und keinem Unbekannten Zutritt zur eigenen Wohnung gewährt wird.

Um die Senioren in der Region besser vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen zu sensibilisieren, veranstaltet die Barnimer Polizei am 18. Juli 2025 eine musikalische Präventionsveranstaltung. Die Themen sind alles andere als trocken: Schockanrufe, Haustürgeschäfte, Verhalten am Bankautomaten und Taschendiebstahl stehen auf der Agenda. Umrahmt wird das Ganze vom Landespolizeiorchester Brandenburg, was für eine gelöste Atmosphäre sorgen dürfte. Die kostenlosen Karten können ganz einfach per E-Mail oder Telefon bestellt werden. Der Veranstaltungsort, das Kulturhaus Heidekrug in der Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal, bietet die perfekte Kulisse für einen informativen Abend.

Am selben Tag, dem 11. Juli 2025, kam es zudem auf der BAB10 zu einem Fahrzeugbrand, der die Richtungsfahrbahn vorübergehend sperrte. Eine Dreijährige erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein technischer Defekt wird als Brandursache angenommen; strafbares Handeln konnte hingegen ausgeschlossen werden. Dies zeigt, wie wichtig es ist, stets wachsam zu bleiben – sowohl im Straßenverkehr als auch hinsichtlich der eigenen Sicherheit vor Betrugsversuchen.

Details
OrtKulturhaus Heidekrug, Brunoldstraße 1, 16247 Joachimsthal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)