Boris Pfeiffer begeistert Eberswalder Schüler mit spannender Lesung!

Boris Pfeiffer begeistert Eberswalder Schüler mit spannender Lesung!

Eberswalde, Deutschland - Vor kurzem hatte die Stadtbibliothek Eberswalde die Freude, den renommierten Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer zu empfangen. Am 7. Juli 2025 erlebten Dritt- und Viertklässler der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Schule eine mitreißende Lesung, die sowohl unterhielt als auch inspirierte. Boris Pfeiffer, bekannt durch seine beliebte Buchreihe „??? Kids“, hat bereits über 100 Werke veröffentlicht, darunter Kinderbücher, Gedichte und Romane. Die Eberswalde Stadtbibliothek bot den idealen Rahmen für diese Veranstaltung und vermittelte den jungen Zuhörern die Freude am Lesen ganz direkt.

Die Lesung war ein voller Erfolg und zog die jungen Zuhörer von der ersten Minute an in ihren Bann. Boris Pfeiffer verstand es, mit seiner lebhaften Erzählweise und spannenden Passagen aus seinen Büchern das Interesse der Kinder zu wecken. Diese Form der Leseförderung ist auch Teil eines größeren Trends in Deutschland, der durch zahlreiche Initiativen wie bildungsserver.de unterstützt wird, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Literatur zu erleichtern.

Ein besonderer Dank

Nach der Lesung überraschte Boris Pfeiffer die Stadtbibliothek sowie die Schulbücherei der „Goetheschule“ mit Freiexemplaren seiner Bücher, die er persönlich signierte. Diese Geste zeigt nicht nur seine Großzügigkeit, sondern auch sein Engagement für die Leseförderung. Die Bibliothek und die Schule freuen sich über den Zuwachs an hochwertiger Literatur, die nun den Kindern zur Verfügung steht.

Die Eberswalde Stadtbibliothek drückt ihren Dank an Boris Pfeiffer für die unterhaltsame Lesung und die anschließende Fragerunde aus. Besonders erwähnt wurde auch der Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V., der als Unterstützer der Veranstaltung fungierte und damit zu einer erfolgreichen Leseförderung beiträgt.

Leseförderung nimmt Fahrt auf

Leseförderung wird in Deutschland großgeschrieben. Neben Lesungen wie dieser gibt es zahlreiche Aktivitäten, die darauf abzielen, das Interesse an Büchern und dem Lesen zu stärken. Von Vorleseinitiativen für Vorschulkinder bis hin zu Schulmediotheken und Schreibwettbewerben – es gibt Programme, die Familien durch Lesenächte und Wettbewerbe einbeziehen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt diese Bemühungen mit Programmen wie „Lesestart 1–2–3“, das darauf abzielt, das Lesen von klein auf zu fördern.

Zusammen können Veranstaltungen wie diese und die verschiedenen Angebote zur Leseförderung dazu beitragen, dass Kinder nicht nur zum Lesen animiert werden, sondern auch die Leidenschaft dafür entwickeln. Ein gut gewähltes Buch kann den Unterschied ausmachen und neue Welten eröffnen – und dafür engagieren sich nicht nur Boris Pfeiffer, sondern auch viele Institutionen landesweit.

Details
OrtEberswalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)