Drachenboot-WM am Beetzsee: 4.600 Athleten kämpfen um den Titel!
Drachenboot-WM am Beetzsee: 4.600 Athleten kämpfen um den Titel!
Brandenburg an der Havel, Deutschland - In Brandenburg an der Havel hat ein spektakuläres Sportereignis seine Pforten geöffnet: Die 17. IDBF World Dragon Boat Racing Championships, die ab dem 14. Juli stattfinden. Bei dieser Meisterschaft kommen mehr als 4.600 Athleten aus 33 Nationen zusammen, was sie zum größten Sportevent in der Geschichte der Drachenboot-Weltmeisterschaften macht. Organisiert wird die Veranstaltung an der beliebten Regattastrecke Beetzsee, wo bereits seit Anfang 2022 alle Vorbereitungen getroffen wurden. „Wir haben eng mit der International Dragon Boat Federation und dem Deutschen Drachenboot Verband zusammengearbeitet“, so Michael Kenzler, der 2. Vorsitzende des Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V., im Gespräch mit brandenburger-regatten.de.
Die Teilnehmerzahlen sind beeindruckend: Unter den 4.650 Sportlern befinden sich rund 3.500 Aktive, 500 Junioren und 700 Supporter. Das größte Team stammt aus den USA und umfasst stolze 850 Mitglieder. Auch Canada (548 Teilnehmer), Australien (334) und China (307) stellen große Delegationen. Deutschland wird durch 436 Athleten vertreten, und die Meisterschaften bieten insgesamt 161 Entscheidungen in zwei verschiedenen Bootsklassen – Standard Boat und High Performance Racing Small Boat. Die Teams treten in sieben Altersklassen an, die auch Para-Kategorien und eine BCP-Klasse umfassen, was die Veranstaltung besonders inklusiv macht.
Ein spektakuläres Rahmenprogramm
Die Wettkämpfe beginnen am 14. Juli um 12 Uhr, nach einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung um 18 Uhr, bei der die Delegationen der Teilnehmer einmarschieren. Michael Kenzler hebt die Erfahrung des Orga-Teams hervor, das schon viele große Drachenboot-Events erfolgreich gemeistert hat. „Das Vertrauen in unser engagiertes Team ist hoch“, so Kenzler weiter. Die Rennen werden täglich von 9 bis 18 Uhr ausgetragen, und die Abschlusszeremonie findet am 20. Juli um 19 Uhr statt. Die technischen und logistischen Bedingungen auf dem Regattakurs werden als hervorragend beschrieben, was die Vorfreude auf die Veranstaltungen nur noch steigert.
Ein weiteres spannendes Thema ist der Juli-Regen, der möglicherweise für eine Erholung der Böden und Pflanzen sorgt. Diese Wetterlage könnte sich positiv auf die Vorbereitungen vieler Sportler und die Veranstaltung insgesamt auswirken, wissen die Wetterexperten. Ein ausgewogenes Wetter ist nicht nur für die Teilnehmer wichtig, sondern auch für die zahlreichen Zuschauer, die sich auf die spannenden Renntage freuen.
Vorfreude und Unterstützung
Das Organisationskomitee hat sich auch bei der Stadt Brandenburg an der Havel für die Unterstützung bedankt. Bürgermeister Steffen Scheffel und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben ihre Unterstützung zugesichert, was den Sportlerinnen und Sportlern das Gefühl gibt, in einer einladenden und fördernden Umgebung zu sein. Diese Veranstaltungen sind mehr als nur Wettkämpfe – sie bieten eine Gelegenheit, Städte und Menschen zusammenzubringen und die Freude am Sport zu feiern, heißt es in einer Mitteilung von drachenboot.de.
Insgesamt blicken Sportler und Zuschauer gleichermaßen gespannt auf dieses Mega-Event, das nicht nur die Drachenboot-Community, sondern auch die Stadt Brandenburg an der Havel in den Mittelpunkt des internationalen Sports rückt. Also heißt es für alle, die Möglichkeit zu nutzen und vor Ort dabei zu sein, um die Faszination und den Teamgeist dieser beeindruckenden Sportart hautnah zu erleben!
Details | |
---|---|
Ort | Brandenburg an der Havel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)