FC Energie Cottbus: Mit Heimsieg gegen Saarbrücken in die Drittliga!

Der FC Energie Cottbus startet am 2. August 2023 in die Drittliga-Saison mit einem Heimspiel gegen Saarbrücken.
Der FC Energie Cottbus startet am 2. August 2023 in die Drittliga-Saison mit einem Heimspiel gegen Saarbrücken. (Symbolbild/NAG)

FC Energie Cottbus: Mit Heimsieg gegen Saarbrücken in die Drittliga!

Cottbus, Deutschland - Der FC Energie Cottbus macht sich bereit für einen aufregenden Saisonstart! Am 2. oder 3. August 2023 tritt die Mannschaft im LEAG Energie Stadion gegen den 1. FC Saarbrücken an. Das Eröffnungsspiel verspricht Spannung, denn beide Clubs haben in der letzten Saison starke Leistungen gezeigt – Cottbus beendete die Spielzeit auf dem vierten Platz, während Saarbrücken es auf Rang drei schaffte. Fans können sich also auf ein echtes Duell der Hochkaräter freuen. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, wird damit die neue Drittliga-Saison eingeläutet.

Das erste Auftaktspiel der Liga findet jedoch bereits am Freitagabend zwischen Rot-Weiss Essen und dem TSV 1860 München statt. Cottbus kann sich dann auf den zweiten Spieltag freuen, der zwischen dem 8. und 10. August 2023 ausgetragen wird – der Gegner wird nach dem Aufstieg Schweinfurt sein. Der gesamte Ligabetrieb wird Ende August durch ein DFB-Pokalspiel gegen Hannover 96 kurz unterbrochen, bevor es weitergeht mit dem dritten Spiel gegen die TSG Hoffenheim II.

Saisonüberblick und wichtige Daten

Die Drittliga-Saison 2025/26 nimmt bereits Form an. Die Eröffnung für die neue Spielzeit findet zwischen dem 1. und 3. August 2025 statt, und der Kampf um die Punkte wird heiß hergehen, wie Liga 3 Online feststellt. Besonders spannend wird es aufgrund der vielen Gegner aus dem Westen und Süden Deutschlands, während nur wenige Teams aus dem Norden und Osten vertreten sind.

Ein wichtiger Punkt für die kommende Saison ist die Winterpause, die von 19. bis 21. Dezember 2025 geplant ist, gefolgt von einer Wiederaufnahme am 16. Januar 2026. Spannung ist auch für den letzten Spieltag garantiert, der am 16. Mai 2026 stattfinden wird – davor gibt es die Relegationsspiele zur 2. Bundesliga am 22. und 26. Mai 2026. Die Anstoßzeiten sind in diesem Jahr variierend und laufen unter anderem am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 13:30 Uhr.

Zuschauer und Medienpräsenz

Wie in den vergangenen Jahren ist mit einem Rückgang der Zuschauerzahlen zu rechnen, da vor allem der Aufstieg von Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld viele treue Fans abziehen könnte. Trotzdem werden zur Erinnerung an die letzten drei Spielzeiten hohe Zuschauerzahlen erwartet. In der neuen Saison werden hingegen nur neun Klubs aus der 3. Liga im DFB-Pokal vertreten sein, die Auslosung erfolgt bereits am 15. Juni.

Die Übertragung der Spiele erfolgt über Magenta Sport, die alle 380 Spiele live streamen und auch die beliebten Samstags-Konferenzen anbieten werden. Wie Kicker informiert, reduziert sich die Prämienverteilung pro Klub auf 1,31 Millionen Euro, was die Herausforderung für die Teams zusätzlich erhöht.

Die neue Saison wartet mit frischen Herausforderungen und vielen Fragen auf die teilnehmenden Clubs. Cottbus wird alles daran setzen, um im ersten Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken einen perfekten Start hinzulegen und die Fans in Ekstase zu versetzen!

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen