Neuer Bahnhof Fangschleuse: Tesla-Projekt bringt Mobilität nach Grünheide!
Neuer Bahnhof Fangschleuse: Tesla-Projekt bringt Mobilität nach Grünheide!
Grünheide, Deutschland - In Grünheide, wo das Tesla-Werk unaufhörlich für Furore sorgt, stehen die Bauarbeiten am neuen Bahnhof Fangschleuse in vollem Gange. Es ist ein bedeutendes Projekt, das sowohl für die Anwohner als auch für die Pendler von großer Bedeutung ist. Der erste Spatenstich wurde bereits im April 2023 mit der Anwesenheit von Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert gesetzt, und die Fertigstellung des Bahnhofs ist für August 2026 geplant. Das Team von maz-online.de berichtet, dass der Bahnhof Fangschleuse eine notwendige Ergänzung zur Bewältigung der stetig steigenden Passagierzahlen darstellen soll.
Ein Blick in die Zahlen zeigt die Dimensionen des Projekts ganz deutlich: Die neuen Bahnsteige für die achtteiligen Regionalzüge (RE1) werden stolze 220 Meter lang sein, um einen 20-Minuten-Takt zu ermöglichen. Nach Fertigstellung wird mit rund 16.000 Fahrgästen täglich gerechnet – das ist ein Wort! Ziel ist es, die Anzahl der Lkw-Fahrten auf ein Minimum zu reduzieren; die neue Bahninfrastruktur soll etwa 2.400 Lkw-Fahrten täglich ersetzen, was dem Güterverkehr und der Umwelt zugutekommen wird.
Umwelt und Genehmigungsverfahren
Ein gesunder Umgang mit der Natur ist essentiel, auch wenn der Fortschritt vor der Tür steht. Laut Berichten von bahnblogstelle.com haben bereits die Rodungen für den neuen Bahnhof begonnen, und das, obwohl das Genehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Die ersten Bäume wurden bereits gefällt, um Platz für die neuen Gleise zu schaffen, die näher an der Tesla-Autofabrik verlegt werden. Es wird darauf geachtet, die heimische Tierwelt nicht zu gefährden: Reptilien wie Zauneidechsen sollen vor Baubeginn umgesiedelt werden, und auch Nester von Waldameisen finden Berücksichtigung.
Mit einem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren wurden die entsprechenden Vorbereitungen getroffen, die es ermöglichen, schon vor Fertigstellung des Planfeststellungsbeschlusses zu handeln. So wird der Bau nicht nur schneller, sondern auch effizienter vorangetrieben.
Positionierung und Verkehrsanbindung
Infrastrukturminister Tabbert sieht in der neuen Anbindung die zukünftige Nachfrage durch Tesla und den boomenden Markt für Elektroautos. Bürgermeister Arne Christiani hebt die Vorteile für die Bürger von Grünheide hervor, unter anderem die geplante Autobahnanbindung, die für eine bessere Erreichbarkeit sorgt. Der alte Bahnhof bleibt während der Bauarbeiten in Betrieb, sodass die Pendler keine nennenswerten Einschränkungen hinnehmen müssen.
Ein zusätzliches Plus: Der neue Shuttlezug von Tesla verbindet schon jetzt die Fabrik mit dem Bahnhof in Erkner – und das ohne Störfallrecht. Für die etwa 11.000 Beschäftigten des Werks ist dies ein großer Vorteil, der auch die Tagesabläufe erleichtert.
Insgesamt sieht es so aus, als ob Grünheide bald ein noch wichtigerer Verkehrsknotenpunkt wird. Die Bevölkerung darf sich auf eine gut ausgebaute und umweltfreundliche Anbindung freuen, die auch einen positiven Einfluss auf den Güterverkehr haben wird. In der Energie- und Verkehrswende ist das ein Schritt in die richtige Richtung.
Details | |
---|---|
Ort | Grünheide, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)