Bürgermeisterwahl in Nauen: Vier Kandidaten – Wer wird gewinnen?
Bürgermeisterwahl in Nauen: Vier Kandidaten – Wer wird gewinnen?
Nauen, Deutschland - In Nauen tut sich was: Der Wahlkampf für die Bürgermeisterwahl ist in vollem Gange! Heute, am 10. Juli 2025, läuft die Frist für die Bewerbungen ab. Bisher haben sich vier Kandidaten um das hohe Amt beworben. Den Wähler:innen stehen in der Stadt und den 14 Ortsteilen am 14. September eine spannende Wahl ins Haus. Falls keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen kann, gibt es am 28. September eine Stichwahl. Eine gute Gelegenheit für die Bürger, ihre Stimme zu erheben und Einfluss auf die städtische Zukunft zu nehmen.
Kandidaten im Rennen
Die Bewerberliste ist vielfältig:
- **Manuel Meger** (Die Ländliche), der aktuelle Bürgermeister, stellt sich bereits zum dritten Mal zur Wahl und hat 64 Unterstützerunterschriften gesammelt.
- **Michael Wiebersinsky** von „Wir für Nauen“ ist ein Einzelbewerber, dessen Nominierung erst Mitte April erfolgte. Er hat 78 Unterschriften auf seiner Liste.
- **Daniela Zießnitz**, die erste Beigeordnete und stellvertretende Bürgermeisterin, wurde von der CDU nominiert, wobei ihre Nominierung von einigen als umstritten angesehen wird.
- **Sven Kilian** tritt als Einzelbewerber und Unterstützer der AfD-Fraktion an.
Der Wahlausschuss wird sich am 10. September mit den Wahlvorschlägen befassen und die Zulassungen prüfen. Für die Bürger:innen ist es wichtig, die Wahlbenachrichtigungskarten bis spätestens 24. August zu erhalten, um rechtzeitig wählen zu können. Für eine gute Wahlvorbereitung sorgt zudem ein Forum für alle Kandidaten, das am 10. September im Leonardo da Vinci-Campus stattfinden soll.
Ereignisse und Einblicke
Das politische Geschehen ist eine spannende Angelegenheit. Bürgermeister Meger blickt optimistisch auf die Entwicklungen in Nauen, die seit der Gemeindegebietsreform vor 20 Jahren stetig vorangehen. In einem feierlichen Rahmen beim Neujahrsempfang im Schloss Ribbeck dankte er verschiedenen Kommunalpolitikern für ihren Einsatz. Dazu gehörten unter anderem Persönlichkeiten wie Susanne Schwanke-Lück und Arnim Bandur, die langjährig in der Stadtverordnetenversammlung aktiv sind und sich für die Interessen der Stadt einsetzen.
Bei diesen Gelegenheiten wird auch immer wieder die Bedeutung der Musik hervorgehoben. Meger zitiert Martin Luther und hebt die verbindende Kraft der Musik hervor. Diese Events zeigen, wie wichtig die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Stadt sind, gerade in Wahlzeiten.
Ein Blick über die Grenzen
Im Kontext der bevorstehenden Bürgermeisterwahlen in Brandenburg, zu denen auch die Wahlen am 22. September 2024 zählen, wird deutlich, dass die Wahlen in Nauen nicht isoliert betrachtet werden können. Bürgermeister in Brandenburg werden direkt von den Bürger:innen gewählt, was die Demokratie vor Ort stark stärkt. Auch wenn Nauen und andere Städte unterschiedliche Herausforderungen zu meistern haben, verbindet sie das Ziel einer lebendigen und partizipativen Bürgergesellschaft.
Insgesamt ist die anstehende Wahl in Nauen nicht nur eine Chance für die Kandidaten, sondern auch für die Bürger:innen, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu partizipieren und ihre Stimme einzubringen. Dieser Wahlzeitraum hält also einige spannende Entwicklungen bereit, auf die man gespannt sein darf.
Für weitere Informationen zur Wahl klicken Sie bitte auf die Berichte von maz-online.de, nauen.de und rbb24.de.
Details | |
---|---|
Ort | Nauen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)