A10 Blitzeralarm: So vermeiden Sie heute teure Bußgelder!
A10 Blitzeralarm: So vermeiden Sie heute teure Bußgelder!
Kremmen, Deutschland - Am heutigen 11. Juli 2025 wird auf der A10, der längsten Ringautobahn Europas, die Radarkontrolle in zwei Bereichen intensiver durchgeführt. Wie news.de berichtet, sollten Autofahrer in den Gebieten Neu-Vehlefanz und Kremmen besonders vorsichtig sein, da dort Geschwindigkeitsüberschreitungen zu saftigen Bußgeldern oder sogar Fahrverboten führen können.
Der Blitzer in Neu-Vehlefanz, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gilt, wurde um 15:02 Uhr gesichtet. In Kremmen, das ebenfalls in Brandenburg liegt, ist eine 100 km/h-Zone eingerichtet, wo der Blitzer um 07:24 Uhr aktiv war. Fahrer, die sich nicht an die geltenden Geschwindigkeitsvorschriften halten, laufen Gefahr, tief in die Tasche greifen zu müssen.
Mobile Radarkontrollen im Fokus
Besonders hervorzuheben ist, dass die Gefahrenlage auf den Bundesautobahnen dynamisch ist. Die Standorte der mobilen Radarkontrollen können sich jederzeit ändern, um effektiv gegen Temposünder vorzugehen. Auf der A10 kommen zahlreiche teilstationäre Blitzer zum Einsatz, die oftmals auf Anhängern montiert sind, wie die Experten von bussgeldkatalog.org berichten. Diese setzen sowohl den Enforcement Trailer von Vitronic als auch den Traffistar S350 von Jenoptik ein.
Wer denkt, er könne mit speziellen Geräten oder Apps den Blitzern entkommen, irrt sich. Nach § 23 der Straßenverkehrsordnung ist es verboten, Geräte zur Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen mitzuführen oder zu betreiben. Blitzer-Apps auf Handys können jedoch genutzt werden, solange sie nicht während der Fahrt aktiviert sind.
Relevante Informationen für Fahrer
Für alle, die sich auf die A10 wagen, ist es wichtig, die dort geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten. Der Bußgeldkatalog listet klare Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen, die je nach Schwere variieren. Dabei sollte man wissen, dass auch für Verstöße an Ampeln oder bei unzureichendem Abstand zu anderen Fahrzeugen empfindliche Geldbußen verhängt werden können.
Die A10 erstreckt sich über stolze 196 Kilometer und führt oft zu schnellen Fahrten in der sehr gut ausgebauten Umgebung um Berlin. Doch die Illusion von unbegrenzter Geschwindigkeit kann schnell zerplatzen, wenn unerwartete Kontrollen auftauchen. Autofahrer sind gut beraten, stets auf ihre Geschwindigkeit zu achten, um kein unerwartetes „Hallo“ von der Polizei zu bekommen.
Insgesamt verdeutlicht die momentane Situation auf der A10, wie wichtig es ist, sich an die Regeln zu halten. Schließlich machen nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen Probleme, sondern auch Unkenntnis der rechtlichen Bestimmungen kann schnell teuer werden.
Details | |
---|---|
Ort | Kremmen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)