Über 850 Jugendliche feiern in Oberhavel den Übergang ins Erwachsenenleben!
Über 850 Jugendliche feiern in Oberhavel den Übergang ins Erwachsenenleben!
Sachsenhausener Straße 19, 16515 Oranienburg, Deutschland - In Oberhavel ist die Stimmung großartig, denn über 850 Jugendliche erlebten in diesem Jahr bei den Jugendfeiern ein Fest, das sie nicht so schnell vergessen werden. Diese Feiern, die den Übergang ins Erwachsenenleben markieren, sind ein gesellschaftliches Highlight, das durch das engagierte Jugendfeier-Büro der Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH organisiert wurde. Im Juni fanden insgesamt 23 festliche Veranstaltungen statt, wobei die letzte am 28. Juni im Mosaik-Gymnasium Oranienburg stattfand, wo fast 900 Gäste zusammenkamen.
Das Bühnenprogramm war ein wahrer Ohrenschmaus und emotionaler Höhepunkt zugleich. Lieder von Samira und ihrer Band sowie die Ansprache des Festredners Ronald Bergner sorgten für zahlreich bewegende Momente. Diese Feiern vereinen nicht nur Freunde und Familie, sondern bieten auch wertvolle Impulse für die Jugendlichen, die gab es in Löwenberg, Zehdenick, Hennigsdorf und Oranienburg. Gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Laesicke und Sozialdezernentin Stefanie Rose, die Grußbotschaften übermittelten, erlebten die Jugendlichen einen unvergesslichen Tag.
Ein Schritt ins Erwachsenenleben
Die Jugendfeiern haben ihren Ursprung in freireligiösen Gemeinden und sind besonders im Osten Deutschlands verbreitet. Mit der Feier, die üblicherweise im Alter von 14 Jahren stattfindet, unterstützen die Veranstaltungen die Jugendlichen dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Werte wie Glaubensfreiheit, Toleranz und die Freiheit der Lebensgestaltung stehen dabei im Vordergrund. „Diese Feiern sind sehr wichtig für unsere Jugendlichen“, betont ein Ansprechpartner des Jugendfeierbüros, Herr Preller.
„Da liegt was an“! Das spürten auch die Jugendlichen, die alle einen neuen Lebensabschnitt einläuten. Bei den Feierlichkeiten wurden an vielen Stellen die Emotionen deutlich – Freude und Aufregung waren omnipräsent. Die Veranstaltungen sind modern, emotional und doch lebensnah gestaltet und kommen bei den Teilnehmer:innen gut an. Die Planungen für die Jugendfeier-Jahre 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Informationen gibt es auf der Webseite www.jugendfeier-ohv.de oder direkt telefonisch unter 03301 / 804801.
Ein Blick über Oberhavel hinaus
Das Phänomen der Jugendfeiern ist nicht auf Oberhavel beschränkt. In Berlin und Brandenburg feiern tausende Jugendliche im gleichen Zeitraum ihren Eintritt ins Erwachsenenleben. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmer für die Feierlichkeiten ist im Vergleich zum Vorjahr von 7.374 auf stolze 8.350 angestiegen. “Dieses Vertrauen in unsere Arbeit spiegelt sich in der regen Teilnahme wider”, äußerte sich der Verbandsvorstand David Driese jüngst zu den erfreulichen Zahlen.
Insgesamt 2.600 junge Menschen haben sich für die Jugendweihe entschieden, eine Tradition mit mehr als 170 Jahren, die in der DDR einst nahezu Pflichtprogramm für Achtklässler war. Diese Feierlichkeiten sind ein schöner Weg, die Kindheit symbolisch hinter sich zu lassen und erwachsen zu werden. Das spricht dafür, dass der Übergang ins Erwachsenenleben in unserer Gesellschaft hoch im Kurs steht.
Details | |
---|---|
Ort | Sachsenhausener Straße 19, 16515 Oranienburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)