Neuer Pumptrack in Potsdam West: Sportliche Vielfalt für alle!
Neuer Pumptrack in Potsdam West: Sportliche Vielfalt für alle!
Kantstraße, 14482 Potsdam, Deutschland - In Potsdam-West gibt es Grund zur Freude: Der neue Pumptrack an der Kantstraße ist eröffnet worden. Mit einer Fläche von 1400 Quadratmetern stellt er die größte Pumptrack-Anlage im Umkreis von 200 Kilometern dar. Hier können alle, vom Anfänger bis zum Profi, auf Scootern, BMX-Rädern, Skateboards oder auch mit Sportrollstühlen die vielfältigen Möglichkeiten für Rollsportarten nutzen. Der Spaß ist ebenso garantiert wie die Erhöhung des Freizeitwertes in der Nachbarschaft, wie Cityreport berichtet.
Die Gesamtinvestition von 518.000 Euro umfasste nicht nur den Bau der Pumptrack-Anlage, sondern auch eine archäologische Baubegleitung. Vorher bestand der Standort aus zwei Rampen und einem Asphaltparcours aus dem Jahr 1998, der selten genutzt wurde und nun einer umfassenden Sanierung Platz machen musste. Die neue Anlage ist nicht nur für den Spaß zuständig, sondern auch für das soziale Miteinander im Stadtteil, so die Projektpartner vom Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V., die eng mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiteten.
Freizeitwert und Integration
Die Lage des Pumptracks direkt neben dem Hannah-Arendt-Gymnasium macht ihn zu einem zentralen Anlaufpunkt im Stadtteil. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur ihrer sportlichen Betätigung nachgehen, sondern auch neue Freundschaften schließen. Der Pumptrack, ein geschlossener Asphaltrundkurs mit Wellen, Kurven und Sprüngen, fördert auf spielerische Weise die Bewegung. Dabei bleibt der Druck auf Leistung außen vor, was gerade für Kinder und Jugendliche von Bedeutung ist, wie auch die Website pumptrack.de hervorhebt.
Zusätzlich zum Bau des Pumptracks werden weitere Ausstattungen wie eine Fahrradreparatur-Station, Abfalleimer und Sitzgelegenheiten geplant, um das Umfeld noch attraktiver zu gestalten. Die Vorbereitungen auf der Baustelle laufen bereits, Mit einer Einweihung wird im September 2025 gerechnet, sofern die Bedingungen stimmen und unvorhergesehene Einschränkungen vermieden werden können, wie es in weiteren Meldungen zu hören war.
Gemeinsame Anstrengungen für die Jugend
Die Idee für den Pumptrack wurde durch die Initiativen des Stadtjugendrings Potsdam e.V. und des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West e.V. stark geprägt, die das Projekt schon lange forderten. Die Verfügbarkeit von geeigneten Freiflächen, die auch für Kinder und Jugendveranstaltungen genutzt werden können, hat dabei höchste Priorität. Aktuell läuft ein Projekt der Brandenburgischen Architektenkammer, bei dem Schüler der Montessori-Oberschule Freizeitorte für Jugendliche untersuchen und Verbesserungsvorschläge präsentieren. Ein wichtiges Anliegen ist zum Beispiel, bestehende Anlagen wie den Skateplatz in der Kantstraße zu erhalten und weiter zu entwickeln, um das Freizeitangebot nicht nur zu erweitern, sondern auch zu sichern, so SJR Potsdam.
Abschließend wird die Nutzergemeinschaft gebeten, den neuen Platz respektvoll zu behandeln und das soziale Miteinander stets zu fördern, denn dieser Pumptrack kann nur dann seine volle Wirkung entfalten, wenn er von allen gemeinschaftlich genutzt und wertgeschätzt wird. Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie wichtige Freizeitflächen in der Stadt gestaltet werden können, um einen positiven und nachhaltigen Effekt auf die Gemeinschaft zu erzielen. Die Vorfreude auf die Eröffnung ist spürbar und zeigt, dass ein gutes Händchen bei der Realisierung wichtiger Projekte für die Jugend und den Stadtteil vorhanden war.
Details | |
---|---|
Ort | Kantstraße, 14482 Potsdam, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)