Beelitz erhält erste Orthopädiepraxis: Neue Hoffnung für Patienten!

Beelitz erhält erste Orthopädiepraxis: Neue Hoffnung für Patienten!

Beelitz, Deutschland - In der ruhigen Stadt Beelitz hat sich in den letzten Wochen einiges getan. An der Trebbiner Straße erblickte Anfang Juli die erste orthopädische Praxis das Licht der Welt. Die beiden engagierten Ärzte Reinhard Dahlmann und Christian Kentner haben ihre langjährige Praxis in Brandenburg/Havel aufgegeben, um den Patienten vor Ort besser beizustehen. Lange Anfahrten nach Potsdam gehören für viele nun der Vergangenheit an. Die Resonanz der Patienten ist durchweg positiv, denn die neue Praxis ist ein echter Gewinn für die Region und sorgt für kürzere Wege zu medizinischen Leistungen.

Die neue Praxis ist vorübergehend in einem Container untergebracht und wird voraussichtlich bis zur Fertigstellung des Neubaus im Ärztehaus genutzt, für den eine Einweihung bis 2027 geplant ist. Dafür wird die Praxis mit einem Knochendichtemessgerät und einem Röntgengerät ausgestattet, um die medizinische Versorgung auf ein neues Level zu heben. Die Entwicklung ist besonders wichtig, da ländliche Regionen oft unter einem Mangel an Fachärzten leiden, wie die bpb schildert.

Behandlungsangebot und Sprechzeiten

Die Ärzte haben klare Sprechzeiten etabliert: Von Dienstag bis Donnerstag dürfen sich die Patienten auf die kompetente Betreuung von Dr. Kentner freuen, während Dr. Dahlmann an Montagen und Freitagen zur Verfügung steht. Beide Ärzte sind Fachärzte für Orthopädie, Unfallchirurgie und Notfallmedizin und bieten zudem spezielle Leistungen wie Schmerztherapien an, die auch Cannabis und Opiate einschließen. Die Akutsprechstunde beginnt täglich um 7:30 Uhr, wodurch auch Notfälle schnell behandelt werden können. Aktuell liegt die Wartezeit für Patienten ohne akute Beschwerden bei etwa vier Wochen – ein Zeichen dafür, dass die neue Praxis gut frequentiert wird.

Dr. Dahlmann und Dr. Kentner sehen ihre Praxis nicht nur als medizinische Einrichtung, sondern als Teil eines Netzwerks, das die Versorgung vor Ort verbessert. Im Beelitzer Ärztehaus gibt es nicht nur zwei Behandlungszimmer, sondern auch einen Röntgenraum samt Knochendichtemessgerät, was besonders für die älter werdende Bevölkerung von Bedeutung ist. Bürgermeister Bernhard Knuth gratulierte den Ärzten zur Eröffnung und betonte den positiven Einfluss, den die neue Praxis auf die Stadt und die Einwohner hat.

Ein Blick in die Zukunft

Bis Ende des Jahres wird auch Hautärztin Franziska Ullrich zur Praxis stoßen, was das Behandlungsspektrum weiter erweitert. Während in vielen ländlichen Regionen die medizinische Versorgung eingeschränkt ist, zeigt Beelitz, dass mit innovativen Konzepten und engagierten Fachkräften diese Lücken geschlossen werden können. Die Situation in ländlichen Gebieten ist in der Tat herausfordernd. Laut bpb mangelt es oft an spezialisierten Anlaufstellen, und die Anfahrt zu Therapieangeboten kann für viele zum Problem werden.

Die medizinische und pflegerische Versorgung ist schließlich ein entscheidender Bestandteil der Daseinsvorsorge. Mit der neuen orthopädischen Praxis in Beelitz wird die Lebensqualität für viele Menschen in der Region spürbar steigen. Innovative Versorgungskonzepte und ein kooperativer Gesundheitsansatz bilden die Grundlage, um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten.

Details
OrtBeelitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)